Handball-Halbfinale: Das deutsche Last-Second-Drama

Sie waren so nah dran, am Ende reichte es doch nicht für die deutschen Handball-Männer gegen den Weltmeister Frankreich zum Einzug ins Olympia-Finale. In fast letzter Sekunde kassierten sie den entscheidenden Treffer. Noch ist aber Bronze drin.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sie waren so nah dran: Handball-Deutschland trauert nach der Halbfinal-Niederlage gegen Frankreich.
dpa Sie waren so nah dran: Handball-Deutschland trauert nach der Halbfinal-Niederlage gegen Frankreich.

Rio de Janeiro - Mit leeren Blicken starrten die deutschen Handballer nach dem K.o. in letzter Sekunde ins weite Runde und versuchten sich gegenseitig zu trösten. Trotz einer schier unglaublichen Aufholjagd verpassten die Europameister gegen Weltmeister und Gold-Favorit Frankreich am Freitag durch ein 28:29 (13:16) das olympische Finale in Rio de Janeiro.

"Jetzt geht es darum, aus der Enttäuschung ein positives Gefühl zu entwickeln, damit wir die Bronze-Medaille holen", sagte DHB-Vize Bob Hanning. Am Sonntag soll nun gegen den Verlierer der Partie Polen gegen Dänemark die erste Medaille seit Silber in Athen 2004 her.

Zwei Sekunden vor dem Ende kassierten die "Bad Boys" von Bundestrainer Dagur Sigurdsson nach einem zwischenzeitlichen Sieben-Tore-Rückstand den entscheidenden Treffer durch den Ex-Kieler Daniel Narcisse. "Nach dieser Aufholjagd hätten wir wenigstens eine Verlängerung verdient gehabt. So ist das richtig bitter", sagte der Gummersbacher Rückraumspieler Julius Kühn.

"Dass es so ausgegangen ist, ist einfach nur bitter"

Er und seine Teamkollegen fanden erst langsam ihre Fassung wieder und applaudierten ihren Fans. "Es geht immer noch um eine Medaille. Wir müssen jetzt den Schalter umlegen. Dass wir bis zur letzten Sekunde gegen so eine Mannschaft mitgehalten, ist super" tröstete sich der Berliner Paul Drux. "Aber dass es so ausgegangen ist, ist einfach nur bitter."

Allerdings wussten die deutschen Spieler auch, dass sie das Verpassen des Gold-Finals sich in erster Line selbst zuzuschreiben hatten. Zu durchwachsen war ihre Leistung in der bis Mitte der zweiten Halbzeit. "Hätten wir so wie in den letzten 20 Minuten gespielt, dann hätte Frankreich heute keine Chance gehabt", sagte der Kieler Patrick Wiencek. Sein Club-Kollege Steffen Weinhold meinte: "Es ist ohnehin schon bitter, dass wir verloren haben. Doch noch bitterer ist, dass wir soviele Bälle verworfen haben."

Für das deutsche Team war es die zweite Niederlage nach der verlorenen Partie gegen Brasilien in der Vorrunde. Auch ein starker Kapitän Uwe Gensheimer, der in der kommenden Saison bei Paris St. Germain spielt, konnte mit seinen elf Treffern die Pleite gegen den lange Zeit in fast allen Belangen besseren zweimaligen Olympiasieger nicht verhindern.

Vor 11 000 Zuschauern kam die deutsche Mannschaft gegen die abwehrstarken Franzosen nur schwer ins Spiel. Einige DHB-Spieler wirkten gehemmt, andere übermotiviert. Beim Torabschluss fehlte die Konsequenz. In der Deckung bekamen die Deutschen die Klasseleute der Equipe Tricolore selten in den Griff, mangelte es an Leichtfüßigkeit und Robustheit wie zuvor beim Viertelfinal-Erfolg gegen Katar.

Über 2:2 (5.) und 3:6 (9.) gerieten die Deutschen beim 6:10 (15.) erstmals mit vier Toren ins Hintertreffen. Zwar fanden sie danach allmählich besser in die Partie. Den Rückstand konnte die deutsche Mannschaft bis zur Halbzeit aber nur bis auf 13:16 verkürzen.

Die Hoffnungen auf eine Wende zerstörten die Franzosen nach dem Seitenwechsel zunächst recht schnell. Kontinuierlich baute Frankreich seine Führung aus und lag beim 22:15 (41.) erstmals sogar mit sieben Treffern in Front. Doch die Deutschen gaben nicht auf. In einer dramatischen Schlussphase kamen sie noch einmal heran. Narcisse riss sie dann mit seinem letzten Tor aus allen Träumen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.