Gut so, Klappe halten

Olympische Spiele sind auch TV-Spiele. AZ-Reporter Thomas Becker schreibt über den Umgang mit dem Rodeltoten.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mehr als 300 Stunden Live-Berichterstattung haben die Öffentlich-Rechtlichen Sender über Olympia berichtet.
dpa Mehr als 300 Stunden Live-Berichterstattung haben die Öffentlich-Rechtlichen Sender über Olympia berichtet.

Olympische Spiele sind auch TV-Spiele. AZ-Reporter Thomas Becker schreibt über den Umgang mit dem Rodeltoten.

Der Albtraum eines jeden TV-Reporters: Statt vom lange erwarteten Wettkampf muss er vom Tod berichten, einem fürchterlichen Unfall mit viel Blut und grausamen Bildern. ARD und ZDF haben das in den vergangenen Tagen gut hinbekommen: distanziert, nüchtern, angemessen journalistisch sachlich. Schon bald wurden die Fernsehbilder vom tödlichen Aufprall des georgischen Rodlers aus dem Programm genommen. Bei den Aufnahmen von der Erstversorgung des Verunfallten wahrte man die nötige Distanz.

Auch die Eröffnungsfeier begleiteten die Moderatoren ohne Pathos. Kein Heranzoomen an Tränen der Trauer, dafür wenn nötig energisches Nachfragen, wie etwa beim Leipziger Erbauer des Eiskanals. Meist mit Gespür für die Situation. Vor Beginn der Rodelfinals tat ein Kommentator das, was Kommentatoren nicht so oft tun: einfach mal die Klappe halten.
Thomas Becker

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.