Golf: Phänomen Langer stellt sie alle in den Schatten

Alter schützt vor Siegen nicht: Bernhard Langer (58) hat zum dritten Mal die Gesamtwertung der Seniors-Tour gewonnen. Im Golfjahr 2015 verdiente er 2,17 Millionen Euro - mehr als Martin Kaymer.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Beim letzten Turnier der Saison konnte sich Bernhard Langer sogar eine Niederlage im Stechen erlauben.
dpa Beim letzten Turnier der Saison konnte sich Bernhard Langer sogar eine Niederlage im Stechen erlauben.

Alter schützt vor Kohle nicht: Bernhard Langer (58) hat zum dritten Mal die Gesamtwertung der Seniors-Tour gewonnen. Im Golfjahr 2015 verdiente er 2,17 Millionen Euro - mehr als Martin Kaymer.

Scottsdale/Köln - Zum ganz großen Triumph fehlte Bernhard Langer nur ein Zentimeter, den verpassten Sieg beim letzten Turnier der Saison konnte Deutschlands Golfidol aber verschmerzen.

"Mein Ziel war es, die Gesamtwertung zu gewinnen - und das habe ich geschafft", sagte der 58-Jährige nach dem Saisonfinale in Scottsdale/Arizona. In der linken Hand hielt Langer den begehrten Charles Schwab Cup, in der rechten einen fetten Scheck.

Gründe zum Grinsen hatte Langer genug, nämlich 2,17 Millionen: So viele Euros verdiente der zweimalige Masters-Sieger im Golfjahr 2015 auf der Tour für Spieler über 50 Jahre. Damit ließ er sogar Deutschlands auf der regulären Tour startenden Topgolfer Martin Kaymer (Mettmann/1,75) klar hinter sich.

Kein Zweifel: Zum alten Eisen zählt Langer noch lange nicht, seit seinem Wechsel auf die US-Seniors-Tour im Jahr 2007 klingelt regelmäßig die Kasse. Zum vierten Mal in folge und zum siebten Mal in acht Jahren landete er nun an der Spitze der Geldrangliste.

Lesen Sie hier: Deutsche Eishockey-Euphorie um Sturm

Die Gesamtwertung gewann der Schwabe nach 2010 und 2014 zum dritten Mal, keinem anderen Golfer war das zuvor gelungen.

In Scottsdale hatte Langer aber auch Pech: Am letzten Loch sprang sein Ball nach einem Fünf-Meter-Putt gegen die Kante und blieb auf dem Grün liegen, der Deutsche musste ins Stechen. "Keine Ahnung, wie der nicht reingehen konnte", sagte Langer.

Am ersten Extra-Loch unterlag er dem Amerikaner Billy Andrade, zog in der Jahreswertung mit 3520 Punkten aber noch an Colin Montgomerie (Schottland/3182) und Jeff Maggert (USA/3143) vorbei.

Lesen Sie hier: Patriots-Tackle Vollmer verletzt

Seine Konkurrenten zogen anschließend den Hut vor Langer. "Er ist 58, und er ist noch immer der Beste, den wir haben", sagte Andrade über seinen deutschen Kontrahenten: "Ich schaue zu ihm auf. Bernhard ist ein Mitglied der Hall of Fame, er ist ein großartiger Mann. Und es ist eine Ehre, mit ihm spielen und gegen ihn antreten zu dürfen."

Eine Ehre, die auch im Jahr 2015 häufig mit einer Lehrstunde endete. Im Juni gewann Langer wie im Vorjahr die Senior Players Championship, im Oktober feierte er in San Antonio seinen 25. Titel auf der Tour.

Fünfmal landete er zudem auf Rang zwei, insgesamt gelangen ihm 13 Top-Ten-Platzierungen. Bleibt einzig die Frage, wie lange Langer auf diesem Niveau noch spielen kann. In Scottsdale war er immerhin der zweitälteste Teilnehmer im Feld.

"Es ist von Jahr zu Jahr härter, weil ich älter werde und junge Konkurrenten nachrücken. Aber es gibt immer Ausnahmen", sagte Langer, der noch lange nicht an seine Rente denken will: "Nächstes Jahr wird ähnlich sein wie in diesem Jahr. Ich will Turniere gewinnen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.