Geht nicht gibt’s nicht

Mit ein bisschen Einfallsreichtum und Organisation lässt sich auch mit Kindern ein Wanderausflug planen, der für die ganze Familie Spaß und aufregende Erlebnisse garantiert.  
Franziska Leutner |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein gut geplanter Wanderausflug mit Kindern garantiert aufregende Erlebnisse.
Bettina Haas 2 Ein gut geplanter Wanderausflug mit Kindern garantiert aufregende Erlebnisse.
Ein gut geplanter Wanderausflug mit Kindern garantiert aufregende Erlebnisse.
Bettina Haas 2 Ein gut geplanter Wanderausflug mit Kindern garantiert aufregende Erlebnisse.

Mit ein bisschen Einfallsreichtum und Organisation lässt sich auch mit Kindern ein Wanderausflug planen, der für die ganze Familie Spaß und aufregende Erlebnisse garantiert.

Egal ob mit den kleinen Würmchen oder den schon größeren Rabauken – daheim bleiben muss keiner: Gipfel können gestürmt, Berggeheimnisse gelüftet und leckere Hüttenschmankerl getestet werden.

Noch mehr Vergnügen macht das Ganze übrigens als Gruppenunternehmung zusammen mit anderen Familien.

Neben dem klassischen Kinderwagen, der je nach Weguntergrund etwas unhandlich werden kann, gibt’s Kraxen (Kinder müssen schon selbstständig sitzen können!) und Tragebeutel sowie die vielfältig einsetzbaren Tragetücher, um bereits die ganz Kleinen mit in die Berge zu nehmen.

Gerade mit Kindern heißt das Motto „der Weg ist das Ziel“, denn einfach nur so bis zum nächsten Gipfel hatschen ist wenig aufregend. Lieber selbst ein wenig zurückstecken und Wege mit kleinen Attraktionen aussuchen, die in den Kindern die Abenteuerlust wecken.

Das gelingt zum Beispiel mit Wasserfällen und Bächen, verwunschenen Wäldern, kleinen Felsen zum Kraxeln, Tieren oder Versteckspielen, Wettbewerben und nicht zuletzt auch mit Pausen auf Berghütten.

Zu beachten ist, dass die Zeitangaben in Tourenbüchern und auf Wegweisern der Normalgehzeit für Erwachsene entsprechen. Diese können natürlich nicht einfach auf Touren mit Kindern übertragen werden!

Als Faustformel gilt stattdessen: 1,5 x Normalgehzeit für Erwachsene = die ungefähre Gehzeit mit Kindern.

Die Länge der Tour sollte dabei im Kindergartenalter drei bis vier Stunden Gehzeit nicht überschreiten. Mit motivierten Schulkindern sind bereits Tagestouren möglich – wenn die nötigen Pausen gemacht werden.

Sowohl speziell für Familien als auch für Kinder, die gerne mal ohne ihre Eltern unterwegs sind, bieten übrigens die Alpenvereinssektionen München & Oberland eine Riesenauswahl an Freizeiten, Kursen und Touren sowie Kinder- und Jugendgruppen, wo die jungen Bergsteiger zusammen mit Gleichaltrigen unter Aufsicht ausgebildeter Jugendleiter eine Menge Spaß erleben (www.DAVplus.de).

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.