Zwei gute Messi-Momente: Argentinien besiegt Bosnien-Herzegowina

Alleinunterhalter Lionel Messi hat Argentinien mit dem ersten Geniestreich zum mühsamen Auftaktsieg geführt. Beim 2:1 (1:0) über den wackeren Turnier-Neuling Bosnien-Herzegowina musste die Albiceleste in Rio de Janeiro am Ende noch bangen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Rio de Janeiro - "Es ist wichtig, zum Auftakt zu gewinnen. Das haben wir zum Glück geschafft", sagte Messi. Der Superstar leitete zunächst das frühe Eigentor des Schalkers Sead Kolasinac (3. Minute) ein und vollendete einen Traumlauf (65.) zum 2:0. Der eingewechselte Stuttgarter Vedad Ibisevic machte es danach noch einmal spannend (84.). Argentinien feierte vor 74 738 Zuschauern dennoch den sechsten Auftakterfolg nacheinander bei einem Weltturnier. Nationaltrainer Alejandro Sabella zeigte sich vor allem mit dem Ergebnis zufrieden: "Es gibt einiges zu verbessern", meinte Sabella und räumte auch eigene taktische Fehler ein.

<strong>Hier finden Sie alle Informationen zur WM 2014 in Brasilien</strong>

Das Team vom Balkan darf angesichts der kommenden Gegner Nigeria und Iran weiter auf das Achtelfinale hoffen. "Bosnien hat eine starke Mannschaft. Aber das Gute ist, dass wir mit drei Punkten starten. In der ersten Halbzeit waren wir zu weit weg vom Gegner. In der zweiten hatten wir mehr Ballbesitz und Chancen", meinte Messi. Bosniens Trainer Safet Susic zeigte sich insgesamt zufrieden: "Wir haben versucht, so viel Widerstand wie möglich gegen einen Titelfavoriten zu leisten. Wir hatten Pech mit dem Eigentor. Wenn du gegen Argentinien spielst, brauchst du auch etwas Glück."

Die Partie begann für den WM-Neuling denkbar unglücklich. Einen Freistoß von Messi verlängerte Marcos Rojo leicht mit dem Kopf, von dort prallte der Ball an das linke Knie von Kolasinac, der ihn zum bisher schnellsten Tor dieser WM ins eigene Netz drückte. Der 77. Teilnehmer der WM-Geschichte wirkte anfangs überwältigt und eingeschüchtert von der Atmosphäre im Maracanã-Stadion. Vier Wochen vor dem Endspiel an gleicher Stelle sorgten Argentiniens Fans praktisch für ein Heimspiel der Albiceleste im Nachbarland.

Lesen Sie hier: Torlinientechnik bei Frankreich - Honduras: Tor ist...wenn's die Uhr anzeigt

Nationaltrainer Sabella verzichtete zunächst auf einen dritten Stürmer neben Kapitän Messi und Sergio Agüero und setzte auf eine defensive Fünferkette. Der frühere Bayern-Verteidiger Martin Demichelis saß nur auf der Bank und sah von dort, wie die mit vier aktuellen Bundesligaprofis, aber ohne den am Knie verletzten Sejad Salihovic angetretenen Bosnier den Respekt allmählich ablegten.

Argentiniens Torhüter Sergio Romero klärte nach einem Pass des früher lange in Deutschland spielenden Zvjezdan Misimovic mit den Fäusten vor dem heranstürmenden Izet Hajrovic (13.). Der einstige Bundesliga-Torschützenkönig Edin Dzeko schoss aus 20 Metern über den Kasten, statt abzuspielen (33.). Dann musste Romero - in seinem Club AS Monaco nur Ersatz - einen Kopfball von Senad Lulic parieren (41.).

Die vorher so hoch gelobte argentinische Offensive blieb dagegen bis auf einen Distanzschuss von Javier Mascherano (32.) harmlos, agierte zu statisch und schien zu sehr von Messi abhängig. Die Bosnier beschatteten den Superstar vom FC Barcelona meist mit mehreren Spielern und machten mitunter mit einer Fünfer-Kette wirkungsvoll die Räume vor dem eigenen Strafraum eng.

Argentiniens Coach Sabella reagierte und brachte den dritten Angreifer Gonzalo Higuain sowie Fernando Gago zur zweiten Hälfte. Damit agierte in der Defensive eine Viererreihe. Mutiger blieb zunächst der WM-Debütant, ehe Messi zweimal seinen Partner Agüero einsetzte: Dzekos Clubkollege vom englischen Meister Manchester City verzog erst (55.) und scheiterte dann an Torhüter Asmir Begovic (60.).

Fünf Minuten später zeigte Messi schließlich, was in ihm steckt, schüttelte nach Doppelpass mit Higuain alle Bewacher ab und traf von der Strafraumgrenze mit links flach an den Innenpfosten zu seinem zweiten WM-Tor. Die Fans verneigten sich anschließend vor dem Star des FC Barcelona, der in einigen Tagen 27 Jahre alt wird. Ibisevic sorgte dafür, dass die Anhänger zum Schluss aber noch zitterten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.