Zum zweiten Mal: Mourinho beim FC Chelsea gefeuert!
Der FC Chelsea steckt im Abstiegs- statt im Titelkampf der Premier League. Daraus hat der Verein nun Konsequenzen gezogen und Star-Trainer José Mourinho entlassen. Die Abfindung, die der Portugiese erhält, ist in Rekordhöhe.
London - Am Ende hatten es damals irgendwie alle Beteiligten bedauert. Nach drei Jahren wurde José Mourinho im September 2007 als Trainer des FC Chelsea entlassen. Ein Unentschieden vor heimischer Kulisse in der Champions League gegen Rosenborg Trondheim war zu wenig. Schon bald sah man in London, dass die Mourinho-Nachfolger nicht viel mehr Erfolg brachten.
Chelsea hinkt Ansprüchen in dieser Saison meilenweit hinterher
Die Rufe nach dem Portugiesen wurden über die Jahre so laut, dass er im Sommer 2013 zurückkehrte. Doch die Geschichte wiederholt sich: Dieses Mal ist bereits nach zweieinhalb Jahren Schluss. Der Schlussmacher ist Chelsea-Investor Roman Abramowitsch. Dem Russen kann man nicht vorwerfen, er habe aus Abneigung gegenüber Mourinho voreilig die Reißleine gezogen. Abramowitsch hat einfach eine Abneigung gegenüber Misserfolg.
Lesen Sie hier: Manchester United - Spieler meutern gegen Van Gaal
Er hat sich alleine den Kauf des FC Chelsea 210 Millionen Euro kosten lassen - er möchte mit den Londonern Titel holen. Doch davon war der FC Chelsea in dieser Saison unter Mourinho weit entfernt. Aus einem desolaten Saison-Start entwickelte sich mittlerweile eine katastrophale Hinserie.
Chelsea-Statement: "In beide beidseitigem Interesse, getrennte Wege zu gehen"
Der englische Club gab in einem Statement bekannt: "Seine drei Liga-Titel, der FA Cup, Community Shield und drei Titel im League Cup machen ihn zum erfolgreichsten Trainer unserer 110-jährigen Geschichte. Aber die Resultate waren in dieser Saison nicht gut genug. Es ist in beidseitigem Interesse, getrennte Wege zu gehen."
Der FC Chelsea betont in seinem Statement, dass Mourinho im Guten gehe. Der Portugiese werde an der Stamford Bridge immer herzlich Willkommen geheißen.
Chelsea Football Club and Jose Mourinho have today parted company by mutual consent. t.co
— Chelsea FC (@ChelseaFC)
17. Dezember 2015
Zuletzt gab Mourinho den Spielern die Schuld an der Misere: "Ich fühle mich, als wäre meine Arbeit von meinen Spielern verraten worden."
Teure Trennung - Mourinho bekommt 50 Millionen Euro
Zuletzt setzte es eine 1:2-Niederlage gegen Überraschungs-Tabellenführer Leicester City. Der FC Chelsea hingegen steht im Abstiegskampf auf Platz 16 - mit 20 Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze, aber nur einem Punkt Vorsprung auf einen Abstiegsplatz. Doch Mourinho äußerte zuletzte: "Ich akzeptiere nicht, dass wir im Abstiegskampf sind."
#Mourinho stats #PremierLeague #Chelsea pic.twitter.com/RPI1vGdHPL
— Sport Extra HD (@SportExtraHD)
17. Dezember 2015
Die zweite Trennung mit Mourinho kommt den FC Chelsea äußerst teuer zu stehen. Auch ein Grund, weshalb der Verein trotz des schlechten Saisonstarts gezögert haben könnte. Etwa 50 Millionen Euro (!) hatte sich Mourinho vorsorglich als Einnahme in den Vertrag schreiben lassen, sollte der FC Chelsea das bis 2019 laufende Arbeitspapier vorzeitig beenden wollen. 13,6 Millionen Euro hatte er jährlich sowieso kassiert.
Düsseldorf sucht Trainer - witziger Tweet zu Mourinho-Entlassung
Zweitligist Fortuna Düsseldorf sucht aktuell einen Trainer. Die Entlassung Mourinho´s nutzten die Düsseldorfer für einen kecken Scherz via Twitter:
Bevor alle durchdrehen...wir bleiben dabei und kommentieren keine Trainernamen ;-) #f95 #Mourinho
— Fortuna Düsseldorf (@f95)
17. Dezember 2015