Wolfsburg: Wochen der Wahrheit starten in Gent

Der VfL Wolfsburg reist als Favorit zum Achtelfinal-Hinspiel nach Gent. Nach einem durchwachsenen Rückrundenstart in der Liga stehen die Niedersachsen vor entscheidenden Wochen.  
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Rückkehr in die Heimat: Wolfsburgs belgischer Keeper Koen Casteels.
dpa Rückkehr in die Heimat: Wolfsburgs belgischer Keeper Koen Casteels.

Der VfL Wolfsburg reist als Favorit zum Achtelfinal-Hinspiel nach Gent. Nach einem durchwachsenen Rückrundenstart in der Liga stehen die Niedersachsen vor entscheidenden Wochen.

Gent - Die Wochen der Wahrheit sollen für den VfL Wolfsburg mit einem großen Schritt in Richtung Champions-League-Viertelfinale beginnen. Im Duell mit dem belgischen Meister KAA Gent sind die Niedersachsen klarer Favorit, doch der Pokalsieger ist vor dem Hinspiel am Mittwoch (20.45 Uhr/Sky) in Ostflandern gewarnt.

"Gent ist eine Mannschaft, die zu Recht im Achtelfinale steht. Wir brauchen zwei richtig gute Tage, um weiterzukommen", sagte Trainer Dieter Hecking: "Ich glaube, das wird ein tolles Fußballspiel. Die Atmosphäre in Gent ist klasse, ein richtiger Hexenkessel."

Lesen Sie hier: Allofs - "Habe nicht mit Spielerverkäufen gedroht"

Um in der 20 000 Zuschauer fassenden stimmungsvollen Ghelamco Arena bestehen zu können, müssen die Wolfsburger auf einiges gefasst sein. Denn die Koninklijke Atletiek Associatie aus Gent gilt zwar als größter Außenseiter im Achtelfinale der Champions League, ist aber in der Königsklasse vor eigenem Publikum noch ungeschlagen und ließ in der Gruppenphase den FC Valencia und Olympique Lyon hinter sich.

 

Die Wölfe sind gut in Oostende-Brügge gelandet, jetzt geht es weiter nach Gent. #KAAWOB pic.twitter.com/ScfCZztVRu— VfL_Wolfsburg (@VfL_Wolfsburg) 16. Februar 2016

 

Zudem brachte Gent in der heimischen Arena dem souveränen Gruppensieger Zenit St. Petersburg die einzige Niederlage in der Gruppenphase bei. Ohnehin wird es ein erster Fingerzeig sein, wohin es für den VfL in dieser Saison noch gehen könnte.

Genauso wie die gesamten nächsten 20 Tage. Denn nach dem Hinspiel gegen Gent kommt es für den VfL zu enorm wichtigen Begegnungen. In der Liga stehen die Duelle gegen Hertha BSC, den FC Bayern und Borussia Mönchengladbach auf dem Programm. Dazwischen kommt es noch zum wichtigen Niedersachsenderby bei Hannover 96 - ehe schließlich Gent zum Rückspiel in der Wolfsburger Arena gastiert.

Lesen Sie hier: Mandzukic soll im Tausch zu Paris St. Germain gehen

Nach diesen Spielen dürfte schon deutlich klarer zu sehen sein, welche Saisonziele für den VfL noch erreichbar sind. Vom ersten Einzug ins Viertelfinale der Champions League und der Rückkehr in die Spitzengruppe der Bundesliga bis zu einem Aus in der Königsklasse und noch mehr Abstand zu den vorderen Tabellenplätze ist alles möglich.

"Das Programm hat es schon in sich. Aber ich habe meiner Mannschaft gesagt, dass wir genau für solche Wochen das ganze Jahr lang arbeiten und die nächsten Spiele auch genießen wollen", sagte Hecking den "Wolfsburger Nachrichten". Und er fügte hinzu: "Solche Herausforderungen machen den Sport aus."

Lesen Sie auch: Brasiliens Justiz friert Neymars Vermögen ein

Erst einmal muss Hecking aber seine Defensive gegen Gent umbauen. Abwehrspieler Naldo ist gesperrt, für ihn wird sein zuletzt nur sporadisch eingesetzte brasilianische Landsmann Dante zusammen mit Robin Knoche die Innenverteidigung bilden. Der Unterschied? "Die Frisur", sagte Knoche.

Zudem steht der belgische Torhüter Koen Casteels für den angeschlagenen Diego Benaglio vor seinem ersten Spiel in der Königsklasse. "In Belgien Champions League zu spielen, passiert nicht oft", sagte der 23-Jährige.

Bisher jedenfalls ist der im etwas mehr als 60 Kilometer von Gent entfernten Bonheiden geborene Torhüter für den VfL ein Glücksbringer. In keiner der sechs Partien, in denen Casteels im Wölfe-Tor stand, ging der VfL als Verlierer vom Platz.

 

VfL Wolfsburg betritt in Belgien Neuland

 

Die Wolfsburger erleben am Mittwoch gleich zwei Premieren. Noch nie spielte der niedersächsische Bundesligist im Achtelfinale der Champions League - und noch nie bestritt er ein Pflichtspiel in Belgien.

Der belgische Meister hingegen hat schon zweimal gegen deutsche Teams gespielt und dabei gute Erfahrungen gemacht. 1991 behauptete sich Gent im UEFA-Cup gegen Eintracht Frankfurt und 2001 gegen Werder Bremen im UI-Cup. Manager der Bremer war damals der jetzige VfL-Geschäftsführer Klaus Allofs, der witzelte: "Ich kann mich nicht erinnern."

Gent ist die größte Überraschung der diesjährigen Champions League. Die "Büffel" genannten Belgier wurden in der vergangenen Saison erstmals Meister und erreichten im Dezember als erster belgischer Verein das Achtelfinale der Champions League.

Die voraussichtlichen Aufstellungen

KAA Gent: Sels - Nielsen, Mitrovic, Asare - Renato Neto, Kums - Foket, Milicevic, Matton, Dejaegere - Depoitre

VfL Wolfsburg: Casteels, Träsch, Knoche, Dante, Marcel Schäfer - Arnold, Luiz Gustavo - Vieirinha, Draxler, Schürrle - Kruse

Schiedsrichter: Svein Oddvar Moen (Norwegen)

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.