Wo Spiel gegen Griechenland schauen?

Natürlich beim Griechen! Reservierungs-Chancen, Preise, Feierfaktor: Die AZ listet die besten Lokale in München auf. Die Hot-Spots fürs Deutschland-Spiel.
Laura Kaufmann |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wurscht, wer gewinnt: Bei Anti (unter der Urkunde) und Italo-Mitarbeiter Seba (ganz links) wird anständig gefeiert.
Daniel von Loeper Wurscht, wer gewinnt: Bei Anti (unter der Urkunde) und Italo-Mitarbeiter Seba (ganz links) wird anständig gefeiert.

Anti: Der Bodenständige

Chancen: Gut – bei Anti wird nicht reserviert. 30 Plätze drinnen, 30 draußen, bei schönem Wetter jeweils mit Fernseher bestückt.

Preise: Bodenständig. Der Ouzo ist ab 1,50 Euro zu haben, Grundlage Gyros gibt’s für 9 Euro, die beliebte Kombi Meze mit Gyros für 11 Euro.

Feierfaktor: Der Ouzo fließt, natürlich ganz besonders, falls die Griechen weiterkommen – „ob ihn dann noch jemand will, ist die andere Frage“, sagt Co-Chef Seba Nobile. Doch, zum Trost.

Jahnstr. 36, 268337

Kalypso: Der Innovative

Chancen: Vieles ist reserviert, aber es gibt noch Plätze. Etwa 100 draußen, drinnen 150. Bei schönem Wetter gibt’s zusätzlich zum Fernseher drinnen auch einen draußen.

Preise: Eher gehoben. Gyros? „Wenn gewünscht, ist es schnell gemacht“, sagt Kellner Sokrates Goros. Stolz ist man in der Fischtaverne aber auf den Fisch, mit dem der neue Koch allerlei Kreatives anstellt. Klassisch griechisch: Souvlaki für 9,80 Euro. Ouzo: „Kostet nichts, zumindest nicht heute“.

Feierfaktor: Teller werden eher nicht zerdeppert, aber wer das Spiel mit einem netten Essen verbinden mag, ist hier richtig.

Agnesstr. 8, 2710900

Kytaro: Der Noble fürs Sehen-und-gesehen-werden

Chancen: Schlecht. Drinnen keine Chance, aber sollte das Wetter abends mitspielen, wird auch auf der Terrasse geschaut – da geht bei 100 Plätzen noch was.

Preise: Gehoben. Ouzo 2 Euro, „aber der wird immer ausgegeben“; sagt Dimi Papazisis vom Service. Kein Gyros, dafür aber edles Souvlaki vom Schweinefilet für 18,50 Euro.

Feierfaktor: Auf den Tischen getanzt wird hier auch an normalen Abenden.

Franz-Josef-Strauß-Ring 4, 21268230

Sti Maria: Der Boazige Chancen: Es wird eng. Der Untertitel „Die kleine Kneipe“ ist Programm. 50 Plätze gibt’s, die Stammgäste schon reserviert. Fernseher gibt’s nur drinnen. Dafür rutscht man hier auch mal zusammen.

Preise: Bodenständig. Den Ouzo gibt’s für 2,20, das Helle von Pschorr 0,5 für 3 Euro. Zu essen gibt’s nichts, sagt Maria, die die kleine Kneipe seit 30 Jahren betreibt: Normalerweise Würstl, aber der zuständige Partner ist grad krank.

Feierfaktor: Als die Griechen 2004 die EM gewonnen haben, hat Maria vor Freude alle Teller zerdeppert – „am nächsten Tag konnte ich kein Essen mehr servieren“.

Gollierstr. 30, 503279

Papazof: Der Fischige Chancen: Gut. Ein paar Reservierungen gibt’s, aber nicht für alle 80 Plätze. Das Spiel läuft drinnen, „aber meine Gäste kommen wegen dem Essen“, sagt Georgios Papazof.

Preise: Ouzo gibt’s, wenn nicht aufs Haus, für 2,80 Euro. Gyros? „Die Gäste kommen wegen dem Fisch!“, sagt Papazof. Weil sein Fischgroßhandel nebenan ist, gibt’s den zahlreich und immer frisch.

Feierfaktor: Nicht gerade berüchtigt als Public-Viewing-Hotspot. Sollte Griechenland gewinnen, lädt Papazof alle Gäste ein – „aber die Deutschen gewinnen sowieso, 100 Prozent“.

Zenettistr. 11, 729894520

Avli: Der Romantische Chancen: Mittel. Viel ist reserviert. Geschaut wird drinnen im Restaurant, der romantisch-lauschige Garten ist EM-freie Zone.

Preise: Okay. Ouzo 2,50 Euro, „aber der wird reichlich fließen“, verspricht Stefanos. Gyros als Grundlage gibt’s für 10,90 Euro.

Feierfaktor: Ausgelassenheit ohne Absturz in kitschfreier Restaurant-Atmosphäre.

Kreittmayrstr. 15, 52059545

Piatsa: Der EM-Party-Grieche Chancen: Mäßig, eigentlich alles reserviert. Aber Plätze gibt’s viele, mit dazusetzen kann noch was gehen, bei 100 Plätzen mit drei Fernsehern draußen an der Leopoldstraße und Leinwand hinten im Biergarten mit 120 Plätzen.

Preise: Mittel. Ouzo 2,50 Euro, „wird aber ausgegeben“. Grundlage Gyros: 10,90 Euro.

Feierfaktor: Pole Position Leopoldstraße – mehr Party geht nicht. Egal, wer gewinnt.

Leopoldstr. 33, 348000

Lucullus: Der Urige Chancen: Gut. Reservieren geht nicht. 100 Plätze gibt’s in der Gaststätte, 150 draußen im Biergarten, jeweils mit großem Fernseher bestückt.

Preise: Bodenständig. Ouzo 2Euro, Gyros 8,50 Euro.

Feierfaktor: Gute Stimmung mit Kneipenatmosphäre. Chef Vassilis Savarikas wünscht sich, dass in der ersten Halbzeit kein Tor fällt, damit nicht gleich alles verloren ist. Wenn die Griechen ein Tor schießen? Gibt’s natürlich Ouzo.

Birkenau 31, 662951

Cavos: Der Szenige Chancen: Keine. Ausreserviert. Ähnlich schaut’s bei den etwas günstigeren Schwestern Paros und Molos aus. Hier werden Spiele drinnen wie draußen geschaut, der Ouzo fließt. Dafür kann bei den restlichen Spielen noch was gehen. Trost für AZ-Leser: Wer als erstes eine E-Mail, Stichwort „AZ EM“, an f.faltenbacher@gmail.com schreibt, bekommt heute doch einen Vierer-Tisch im Molos in der Maistraße, dazu Vorspeisen.

Königinstr. 34, 38887640

Attentat Griechischer Salat: Der Coole Chancen: Gut – Reservieren geht gar nicht. Platz gibt’s für 70 Leute, das Spiel läuft auf einer großen Leinwand.

Preise: Ouzo – wurscht, den gibt Wirt Jannis heute Flaschenweise aus. Gyros? Im Attentat gibt’s abgedrehte Riesen-Salate (ab 10 Euro).

Feierstimmung: Volle Hütte mit Giesinger-Glockenbacher -Publikum voller Ouzo: Party.

Zugspitzstraße 10

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.