Wien: 100 deutsche Hooligans festgenommen

Nach Ausschreitungen vor dem EM-Qualifikationsspiel gegen Österreich sind in der Wiener Innenstadt mehr als 100 deutsche Fußball-Fans festgenommen worden
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fankrawalle vor dem Spiel Österreich gegen Deutschland in Wien.
dpa 2 Fankrawalle vor dem Spiel Österreich gegen Deutschland in Wien.
Fankrawalle vor dem Spiel Österreich gegen Deutschland in Wien.
dpa 2 Fankrawalle vor dem Spiel Österreich gegen Deutschland in Wien.

 

Wenige Stunden vor Anpfiff des EM-Qualifikationsspiels Österreich – Deutschland sind in Wien mehr als 100 gewalttätige Deutsche festgenommen worden.

Wien - Die Hooligans seien am frühen Abend durch die Innenstadt gezogen und hätten in Lokalen und Geschäften rund um den Schwedenplatz randaliert, sagte Polizeisprecher Roman Hahslinger. Es habe mehr als 100 Festnahmen gegeben. Andere Quellen sprachen von bis zu 200 Festnahmen. Zur Zahl der Verletzten konnte der Sprecher zunächst keine Angaben machen.

Bereits am Donnerstagabend hatte es in der Gegend rund um den Schwedenplatz Zusammenstöße von Fans und Polizei gegeben. Rund 150 gewaltbereite Anhänger der DFB-Elf zettelten nach Angaben der Polizei eine Schlägerei mit Österreichern an und demolierten ein Lokal. Zwei Deutsche wurden festgenommen. Die Beamten gingen am Freitag von etwa 400 Hooligans auf jeder Seite aus, sagte Hahslinger.

Auch szenekundige Beamte aus Deutschland seien dafür angereist. Hintergrund für die ungewöhnlich vielen Hooligans in Wien sind nach Einschätzung der Polizei die Ausschreitungen und der Spielabbruch des Derbys Rapid gegen Austria in Wien vor rund zehn Tagen. Das Skandalspiel könnte die Störer angelockt haben. Bei dem Bundesliga-Spiel hatten Hunderte radikale Rapid-Anhänger das Spielfeld gestürmt und Fans wie eigene Spieler angegriffen. Das Match musste in der 26. Minute abgebrochen werden, mehrere Personen wurden verletzt. Als Reaktion auf die „Schande von Hütteldorf“ begann in Österreich eine Debatte über mehr Sicherheit und härtere Strafen für Störer.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.