Wenn Fußballer streiken

In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des italienischen Fußballspielers Emanuele Pesoli. Der Spieler befindet sich seit Samstag im Hungerstreik.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des italienischen Fußballspielers Emanuele Pesoli. Der Spieler befindet sich seit Samstag im Hungerstreik.
dpa 4 In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des italienischen Fußballspielers Emanuele Pesoli. Der Spieler befindet sich seit Samstag im Hungerstreik.
In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des italienischen Fußballspielers Emanuele Pesoli. Der Spieler befindet sich seit Samstag im Hungerstreik.
AP 4 In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des italienischen Fußballspielers Emanuele Pesoli. Der Spieler befindet sich seit Samstag im Hungerstreik.
In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des italienischen Fußballspielers Emanuele Pesoli. Der Spieler befindet sich seit Samstag im Hungerstreik.
AP 4 In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des italienischen Fußballspielers Emanuele Pesoli. Der Spieler befindet sich seit Samstag im Hungerstreik.
In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des italienischen Fußballspielers Emanuele Pesoli. Der Spieler befindet sich seit Samstag im Hungerstreik.
AP 4 In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand des italienischen Fußballspielers Emanuele Pesoli. Der Spieler befindet sich seit Samstag im Hungerstreik.

In Italien wächst die Sorge um den Gesundheitszustand von Emanuele Pesoli, Profi des italienischen Fußball-Zweitligisten Hellas Verona, der sich am Samstag vor dem Sitz des nationalen Fußballverbandes FIGC in Rom angekettet hat und sich seitdem im Hungerstreik befindet.

Rom – Ein Arzt, der den 31-Jährigen besuchte, stellte einen Abfall des Blutdrucks fest, doch Pesoli will seinen Protest nicht aufgeben. Dies berichtete die Gazzetta dello Sport am Dienstag. Er will damit gegen die dreijährige Sperre protestieren, zu der er wegen Verwicklung in den Wett- und Manipulationsskandal verurteilt worden war.

Zu jener Zeit stand er beim Zweitligisten AC Siena unter Vertrag. Pesoli forderte ein Treffen mit den Spielern Carlo Gervasoni und Filippo Carobbio, die ihn der Spielabsprachen beschuldigt haben. Die Aussagen der beiden geständigen Spieler wurden von der Disziplinarkommission des Verbandes für glaubwürdig erachtet.

Verbandspräsident Luigi Abete erklärte sich bereit, noch im Laufe dieser Woche Pesoli zu treffen. Er könne ihm jedoch kein Gespräch mit Gervasoni und Carobbio vermitteln. Nur das Sportgericht des Verbandes, ein vollkommen autonomes Organ, könne Pesoli vor seinen Beschuldigern stellen.

Der Spieler dankte Abete, betonte jedoch, dass er seinen Protest fortsetzen werde. „Mein Leben ist ruiniert für etwas, was ich nicht getan habe. Ich bleibe hier, solange ich kann“, sagte der Spieler.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.