Weltfußballerwahl: Familie van Bommel produziert drei Nieten

Marc van Bommel und Schwiegervater Bert van Marwijk scheitern am Wahlmodus des Weltfußballers: Sie haben vermutlich für niederländische Landsmänner votiert - und bei insgesamt sechs Stimmen dreimal daneben gelegen.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wie der (Schwieger-) Vater, so der Sohn: Marc van Bommel und Bert van Marwijk
firo/Augenklick Wie der (Schwieger-) Vater, so der Sohn: Marc van Bommel und Bert van Marwijk

LAUSANNE - Marc van Bommel und Schwiegervater Bert van Marwijk scheitern am Wahlmodus des Weltfußballers: Sie haben vermutlich für niederländische Landsmänner votiert - und bei insgesamt sechs Stimmen dreimal daneben gelegen.

Eigentlich sind die Regeln bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres seit 1991 recht klar: Jeder Trainer und jeder Kapitän eines Fußball-Nationalteams erhält drei Stimmen für einen Spieler und vergibt einen ersten, zweiten und dritten Platz - darf allerdings keinen Spieler der eigenen Nationalmannschaft wählen.

Was den Kapitän der niederländischen Auswahl, Marc van Bommel sowie seinen Schwiegervater und Trainer Bert van Marwijk aber vermutlich nicht daran gehindert hat, trotzdem Spieler der Oranje-Auswahl auf den Stimmzettel zu schreiben.

Das Resultat: Sechs Stimmen, drei Nieten - immerhin 50 Prozent verwertbare Namen. Van Bommel hat zweimal falsch gewählt (Plartz eins und zwei waren ungültig, auf Platz drei votierte er für Bastian Schweinsteiger), van Marwijk einmal (ebenfalls die erste Stimme). Es dürfte sich dabei wohl um Stimmen für Wesley Sneijder und Arjen Robben, die bestplatzierten Niederländer, gehandelt haben.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.