Weltfußballer-Wahl wieder ohne Weltmeister

Die Weltmeister Manuel Neuer und Toni Kroos sind bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres leer ausgegangen. Die FIFA-Auszeichnung bekommt entweder Cristiano Ronaldo, Lionel Messi oder 222-Millionen-Mann Neymar überreicht.
Jan Mies, SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cristiano Ronaldo (r.) befindet sich - mal wieder - und den Top 3 bei der Weltfußballer-Wahl. Weltmeister Toni Kroos geht hingegen leer aus.
Patrick Seeger/dpa Cristiano Ronaldo (r.) befindet sich - mal wieder - und den Top 3 bei der Weltfußballer-Wahl. Weltmeister Toni Kroos geht hingegen leer aus.

London/Frankfurt - Wieder nix! Der "ewige" Lothar Matthäus wird für mindestens ein weiteres Jahr der einzige deutsche Weltfußballer bleiben. Bei der Wahl des Weltverbandes FIFA gingen die Nationalspieler Toni Kroos (Real Madrid) und Manuel Neuer (Bayern München) allerdings erwartungsgemäß leer aus - die Auszeichnung bekommt am 23. Oktober in London entweder Titelverteidiger Cristiano Ronaldo (Real), Lionel Messi (FC Barcelona) oder 222-Millionen-Mann Neymar (Paris St. Germain).

Die drei Superstars sind die verbliebenen Kandidaten der Abstimmung, die vom 21. August bis zum 7. September stattfand. Nach der erfolgreichen Titelverteidigung in der Champions League mit Madrid dürfte Ronaldo (wieder) der Favorit sein. Erst im August wurde der 32-Jährige zu "Europas Fußballer des Jahres" gekrönt - und im vergangenen Januar zum vierten Mal zum Weltfußballer. Messi hat noch eine Trophäe mehr.

Neuer und BVB für Preise nominiert

Bayern-Keeper Neuer darf immerhin auf die neue Auszeichnung zum besten Torhüter 2017 hoffen. Der 31-Jährige konkurriert mit Gianluigi Buffon (Juventus Turin) und Keylor Navas (Real). Die Anhänger von Borussia Dortmund gehören zu den letzten drei Kandidaten beim Fan-Preis.

Als beste Spielerin des Jahres wird entweder Deyna Castellanos (Venezuela), Carli Lloyd (USA) oder die niederländische Europameisterin Lieke Martens ausgezeichnet. Bei den Trainern (Männer) stehen Juve-Coach Massimiliano Allegri, Antonio Conte (FC Chelsea) und Ronaldos Trainer Zinedine Zidane auf der finalen Liste. Bei den Coaches einer Frauenmannschaft dürfte Sarina Wiegman nach dem EM-Titel mit den Niederlanden gute Chancen haben.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Konfusion im Wahl-Wirrwarr

Dass die FIFA-Trophäe bereits zum zweiten Mal im laufenden Kalenderjahr vergeben wird, sorgt wohl für noch mehr Konfusion im Wahl-Wirrwarr. Neben den Auszeichnungen der FIFA und der Europäischen Fußball-Union (UEFA) gibt es auch noch den Ballon d'Or, der vor Weihnachten vergeben wird.

Die FIFA hatte ihre Weltfußballer-Wahl im Januar neu gestartet, offiziell heißt der Titel jetzt "The Best", der Beste. Neben den Spielführern der Nationalmannschaften, den Nationaltrainern und 200 ausgewählten Journalisten stimmten auch die Fans ab. Die Stimmen der vier Gruppen zählten zu jeweils 25 Prozent.

Die Weltmeister Neuer und Kroos hatten es immerhin in die 24 Spieler umfassende Vorauswahl geschafft - gewonnen hat seit über einem Vierteljahrhundert aber kein Deutscher mehr. Rekordnationalspieler Matthäus triumphierte zuletzt bei der Wahl 1991. Die vergangenen neun Ausgaben haben Messi und Ronaldo unter sich ausgemacht.

Lesen Sie auch: FIFA-Weltauswahl - Diese Bayern-Spieler sind nominiert

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.