Verhandlungen zur Vertragsauflösung von Bobic vor Abschluss

Die Verhandlungen zwischen Eintracht Frankfurt und Sportvorstand Fredi Bobic (49) über eine vorzeitige Auflösung des bis 2023 laufenden Vertrages könnten sich Medien-Informationen zufolge dem Ende nähern.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Steht bei Eintracht Frankfurt kurz vor dem Absprung: Sportvorstand Fredi Bobic.
Steht bei Eintracht Frankfurt kurz vor dem Absprung: Sportvorstand Fredi Bobic. © Tom Weller/dpa
Frankfurt/Main

Wie die "Bild" berichtet, wollen beide Seiten nach zuletzt schwierigen Gesprächen am besten bis Ende der Woche, spätestens aber nach dem Bundesligaspiel gegen den VfL Wolfsburg am Samstag eine Lösung präsentieren.

Laut dem Bericht habe die Eintracht ein "konstruktives Ergebnis und eine saubere Trennung" von Bobic im Visier. Deshalb gehen nach Informationen der Zeitung derzeit beide Parteien aufeinander zu. Die Eintracht soll eine Millionen-Ablöse für Bobic fordern, den es zu Hertha BSC ziehen soll.

Laut "Sport Bild" gibt es Stimmen im Hauptstadtclub, die die Summe drücken wollen. Dennoch würden die Berliner ihren einstigen Stürmer als umworbenen neuen Geschäftsführer gern so schnell wie möglich in die Planungen einbinden. Bobic bekleidet das Amt des Sportvorstandes in Frankfurt seit 2016.

© dpa-infocom, dpa:210407-99-110296/2

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • rosa kuntz am 09.04.2021 13:16 Uhr / Bewertung:

    Das wird ein schmerzlicher Verlust für Frankfurt, da Bobic im Gegensatz zu manchem Kollegen bei anderen Clubs ein sehr kluger und fachlich auf der Höhe seiner Zeit agierender Sportvorstand ist, der es geschafft hat, Frankfurt wieder "in die Spur" zu bringen. Ich würde ja gerne einen Nachfolger antragen, aber ich muss wohl damit rechnen, dass Frankfurt sich keinen Dilettanten anheuern wird, denn es ist sicher nicht beabsichtigt, dass die gerade erreiche Erfolgsserie dadurch wieder heruntergewirtschaftet wird. Beispiel: FC Bayern.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.