Verbeek: Ein Rod Stewart für den Club

Mit dem Niederländer Gertjan Verbeek hat der 1. FC Nürnberg einen neuen Trainer. Der erinnert an Sänger Rod Stewart - aber nur optisch.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

 

Mit dem Niederländer Gertjan Verbeek hat der 1. FC Nürnberg einen neuen Trainer. Der erinnert an Sänger Rod Stewart - aber nur optisch.

Nürnberg – Er erinnert mit seiner wilden Frisur und den herben Gesichtszügen an Keith Richards von den Rolling Stones oder an Rod Stewart – nun soll Gertjan Verbeek den kriselnden 1. FC Nürnberg "rocken". Solche Vergleiche seien für ihn "ein Kompliment", sagte der 51 Jahre alte Niederländer bei seiner Vorstellung am Dienstag mit einem Lächeln, und stellte gleich klar: "Aber singen kann ich nicht."

Muss er auch nicht, für ihn zählt beim in dieser Saison noch sieglosen Club nur eins: "Das Ziel ist es, von der untersten Region wegzubleiben. Wir wollen attraktiv Fußball spielen und ein eigenes Gesicht haben", sagte Verbeek in gutem Deutsch und ergänzte: "Ich hatte vor zehn Tagen den ersten Kontakt und habe mich verliebt in den Club. Das ist ein Traditionsverein, mit jungen, talentvollen, aber auch erfahrenen Spielern. Das spricht mich an."

Auch wenn er aussieht wie ein Rockstar – auf laute Töne verzichtete der Nachfolger des vor zwei Wochen entlassenen Michael Wiesinger bei seinem ersten Auftritt in Nürnberg. Am Freitag (20.30 Uhr/Sky) wird Verbeek, der einen Vertrag bis zum 30. Juni 2015 unterschrieb, den neunmaligen deutschen Meister im Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart erstmals betreuen. Bis dahin sei es das Wichtigste, dass er "das Team kennenlerne".

Den ersten intensiven Kontakt gab es am Dienstagnachmittag beim Training, das Verbeek im blauen Trainingsanzug und mit verschränkten Armen aufmerksam auf dem Platz als "Zuschauer" verfolgte. Geleitet wurde die Einheit von Assistent Marek Mintal. Verbeek will am Mittwoch erstmals aktiv ins Geschehen eingreifen. Die Erwartungen an den neuen starken Mann bei den Franken sind nach einer langwierigen Trainersuche groß. "Er ist heiß auf diese Aufgabe und bringt richtig Herz und Feuer mit. Das war von der ersten Minute an zu spüren. Er hat Erfahrung und viel mit jungen Spielern gearbeitet", sagte Sportvorstand Martin Bader. Er habe bei den Gesprächen "zügig das Gefühl gehabt, dass das sehr gut passen kann".

Verbeek gilt in den Niederlanden als sperriger Typ, als autoritärer Trainer, als Mischung aus Louis van Gaal und Huub Stevens. Dies sei eine individuelle Meinung, "ich bin Gertjan Verbeek. Sie bekommen Zeit genug, mich kennenzulernen", meinte er dazu mit einem Grinsen. Der Club ist seine erste Station im Ausland. Zuletzt hatte er drei Jahre in der niederländischen Ehrendivision den AZ Alkmaar trainiert, war 2013 Pokalsieger geworden und hatte den Verein drei Mal in die Qualifikation zur Europa League geführt. Am 29. September wurde er entlassen. Angeblich soll die Chemie mit dem Team nicht mehr gestimmt haben, "das habe ich aber nicht verstanden", sagte er.

Zudem war Verbeek Coach bei Heracles Almelo (2001 bis 2004 und 2009/ 2010), dem SC Heerenveen (2001 bis 2004) und Feyenoord Rotterdam (2008/2009). Auch als Profi war er in Heerenveen und Almelo aktiv.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.