UEFA-Sitzung: Erstes Los für möglichen deutschen EM-Gegner 2020

Das UEFA-Exekutivkomitee um DFB-Chef Reinhard Grindel wird bei seiner Sitzung am Donnerstag in Nyon die sechs Spielort-Paarungen für das Kontinental-Turnier in 13 Ländern festlegen.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
UEFA-Präsident Aleksander Ceferin (rechts) und DFB-Präsident Reinhard Grindel präsentierten im Oktober 2016 in München das Logo für die EM 2020 in 13 Ländern. Deutscher Spielort ist die Arena in München.
dpa UEFA-Präsident Aleksander Ceferin (rechts) und DFB-Präsident Reinhard Grindel präsentierten im Oktober 2016 in München das Logo für die EM 2020 in 13 Ländern. Deutscher Spielort ist die Arena in München.

Das UEFA-Exekutivkomitee um DFB-Chef Reinhard Grindel wird bei seiner Sitzung am Donnerstag in Nyon die sechs Spielort-Paarungen für das Kontinental-Turnier in 13 Ländern festlegen.

Nyon - Wenige Tage nach der Auslosung der Gruppen für die WM 2018 wird die deutsche Nationalmannschaft am Donnerstag bereits einen möglichen Gegner für die EM 2020 erfahren.

Das UEFA-Exekutivkomitee um DFB-Chef Reinhard Grindel wird bei seiner Sitzung am Donnerstag in Nyon die sechs Spielort-Paarungen für das Kontinental-Turnier in 13 Ländern festlegen. Die UEFA hat verschiedene Varianten erarbeitet, wie die zwölf Stadien zu sechs Clustern kombiniert werden. In diesen Orten finden dann jeweils die sechs Spiele einer Gruppe sowie ein Achtel- und ein Viertelfinale statt.

Möglich erscheint eine Kombination für den deutschen Spielort München mit Budapest oder Kopenhagen. Dementsprechend würde die DFB-Elf bei einer erfolgreichen Qualifikation in der Gruppenphase auf Ungarn oder Dänemark treffen. Die beiden Halbfinals und das Endspiel finden in London statt.

DFB-Team in einer von vier Dreiergruppen

Festgelegt wird von dem UEFA-Exko zudem das Stadion für die EM-Eröffnungspartie 2020. Kandidaten sind Amsterdam, Glasgow, St. Petersburg, Rom und Brüssel, teilte die UEFA mit. Ob die belgische Hauptstadt überhaupt eine von 13 Austragungsstätten des Pan-Europa-Turniers bleibt, könnte sich am gleichen Tag entscheiden.

Wegen Verzögerungen bei den Bauplanungen für die neue Arena hatte die UEFA Garantien eingefordert. Als Ersatzorte haben sich bereits Cardiff, Stockholm und London beworben. Zuletzt deutete sich ein möglicher Fristaufschub für Brüssel an.

Weitere Gruppenspielorte sind Bilbao, Dublin, Baku und Bukarest. Auf der Tagesordnung für die Exekutivsitzung steht zudem die Verabschiedung des Losprozederes und des Spielplans für die Nationenliga. Der neue Wettbewerb beginnt im September 2018.

Deutschland befindet sich bei der Auslosung am 24. Januar 2018 in Lausanne unter den zwölf Teams der stärksten Division A und wird in eine von vier Dreiergruppen gelost werden.

Lesen Sie hier: TV-Übertragung: Hier sind die Spiele der DFB-Elf zu sehen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.