TV, Stream, Radio: Nürnberg gegen Frankfurt live sehen
Nürnberg - Der 1. FC Nürnberg hofft auf seinen achten Aufstieg in die Fußball-Bundesliga, Eintracht Frankfurt zittert vor dem fünften Absturz in die Zweitklassigkeit. Nach dem 1:1 im Relegationshinspiel reicht den Franken bereits ein torloses Remis im Heimspiel am Montagabend, um nach zwei Jahren in die deutsche Eliteklasse zurückzukehren.
"Es ist ein Endspiel", stellte Nürnbergs Trainer René Weiler fest. Der Dritte der 2. Bundesliga darf mit Selbstvertrauen in das K.o.-Duell starten. 2009 und 2010 gingen die Nürnberger aus ihren Relegationen erfolgreich hervor. Gegentore musste damals in den beiden Heimspielen Torwart Raphael Schäfer, der auch diesmal zu einem Garanten werden soll, nicht hinnehmen.
Lesen Sie hier: Relegation - Hoffnungsträger und Historie
Auf ein Zittern im Elfmeterschießen will es der "Club" jedenfalls nicht ankommen lassen. "Wir hoffen, dass das Spiel in 90 Minuten entschieden werden kann", erklärte Weiler, der sich bei der Abschlusskonferenz noch empört über einige Medien äußerte, die Teile seiner Aussagen zu Marco Russ skandalisiert hätten.
Lesen Sie hier: FCN-Coach Weiler schimpft auf die Medien
Der an einem Tumor erkrankte Verteidiger wird diesmal fehlen. Nach seiner zehnten Gelben Karte ist er gesperrt und wird außerdem bereits am Dienstag operiert. Auch für Russ will die Eintracht den Verbleib in der Bundesliga schaffen.
Lesen Sie hier: Tumor-Drama um Marco Russ
"Wir glauben an uns", versicherte Frankfurts Trainer Niko Kovac. Die Nürnberger sind ebenfalls zuversichtlich, brauchen aber ihre Stürmer Guido Burgstaller und Niclas Füllkrug in deutlich stärkerer Form als beim Hinspiel in Hessen.
"Jetzt zu Hause ist alles möglich. Wir haben es in der eigenen Hand. Physisch, kämpferisch und von der Leidenschaft her sind wir auf jeden Fall auf Augenhöhe", betonte Verteidiger Georg Margreitter.I
Gegner der Eintracht wird der Club aus Nürnberg sein. Die Franken sicherten sich schon frühzeitig in der Zweitliga-Saison den dritten Platz hinter Bundesliga-Absteiger SC Freiburg und RB Leipzig. Die Mannschaft von Trainer Rene Weiler möchte nach dem Abstieg vor zwei Jahren wieder zurück ins Bundesliga-Oberhaus.
1. FC Nürnberg gegen Eintracht Frankfurt – wir zeigen Ihnen, wo und wie Sie das Spiel heute Abend live verfolgen können.
1. FC Nürnberg gegen Eintracht Frankfurt live in der ARD
Die ARD meldet sich ab 20.15 Uhr aus dem Grundig Stadion mit Moderator Gerhard Delling. Die Partie begleiten wird Kommentator Tom Bartels.
1. FC Nürnberg gegen Eintracht Frankfurt live auf Sky
Der Pay-TV-Sender Sky berichtet über das Relegationshinspiel zwischen dem 1. FC Nürnberg und Eintracht Frankfurt - ebenfalls ab 20.15 Uhr. Gesendet wird auf den Kanälen Sky Bundesliga HD 1 und Sky Bundesliga 1. Kommentar: Marcus Lindemann, Moderation: Patrick Wasserziehr.
1. FC Nürnberg gegen Eintracht Frankfurt im Live-Stream bei der ARD
Das komplette TV-Programm können Sie bei der ARD auch per Live-Stream am PC, Laptop sowie Tablet und Smartphone verfolgen. Der Live-Stream zur Partie zwischen Eintracht Frankfurt und dem 1.FC Nürnberg beginnt heute um 20.15 Uhr, so dass Sie bereits die Vorberichterstattung ganz bequem online verfolgen können. Für die mobilen Endgeräte gibt es bei der ARD auch eine passende App, um den Live-Stream schnell und einfach zu empfangen. Bei iTunes können Sie sich die ARD-App für Apple-Geräte und im Google Play Store für Produkte mit Android-Betriebssysteme jeweils gratis herunterladen.
1. FC Nürnberg gegen Eintracht Frankfurt im Live-Stream via "SkyGo"
Sky-Abonnenten können das Spiel im Live-Stream über "SkyGo" erleben. Der kostenlose Dienst ist über die mobilen Endgeräte Laptop, Tablet und Smartphone zu empfangen. Um den Live-Stream über iPhone, iPod oder iPad zu sehen, benötigen Apple-Nutzer die "SkyGo"-App, die kostenlos im iTunes-Store erhältlich ist. Android-User können sich die SkyGo-App im Google-Play-Store herunterladen. Allerdings ist die Applikation noch nicht für alle Android-Geräte verfügbar. Vorsicht vor kostenlosen Live-Streams Abgesehen von der meist unterirdischen Bildqualität, handelt es sich bei einschlägigen Portalen, die Fußball-Spiele kostenlos per Stream anbieten, um nicht ganz legale Angebote. Nach der derzeitigen Rechtslage macht man sich beim Empfang solcher Streams zwar nicht strafbar, solange keine Daten auf der Festplatte gespeichert werden. Die Anbieter solcher Streams haben aber mit empfindlichen Strafen zu rechnen.
1. FC Nürnberg gegen Eintracht Frankfurt im Radio
Wer auch ohne TV-Bilder auskommt, hat mehrere Radio-Angebote zur Auswahl. Eines davon ist der kostenlose Online-Radiosender www.sport1.fm. Es gibt übrigens auch eine "sport1.fm"-App für Android und iOS.