TV-Rechte und Einnahmen: Bundesliga holt auf

Was die Vermarktung von Medienrechten angeht, ist die Premier League weiterhin Primus. Aber auch die Bundesiga verdient ordentlich. Der Vergleich.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Wer wann wo welche Bilder von Fußball-Spielen zeigen darf, ist streng geregelt.
dpa Wer wann wo welche Bilder von Fußball-Spielen zeigen darf, ist streng geregelt.

Berlin - Die Fußball-Bundesliga hat in den vergangenen Jahren bei den Einnahmen aus Medienrechten zwar international aufgeholt. Dennoch ist man ein ganzes Stück von der Spitze entfernt. Das meiste Geld aus der Inlandsvermarktung kassiert die Premier League.

Land Liga Vereine/Spieltage Einnahmen Rechtinhaber Zeitraum
Fußall-Ligen Inlandsvermarktung
Deutschland Bundesliga/2. Liga
18/34
pro Liga
2,5 Mrd. Euro Sky, ARD, ZDF 2013/14 - 2016/17
England Premier League 20/38 6,9 Mrd. Euro Sky, BT Sport 2016/17 - 2018/19
Spanien Primera División 20/38 1,665 Mrd. Euro Mediapro, Canal+ 2012/13 - 2014/15
Frankreich Ligue 1 20/38 2,994 Mrd. Euro C+, beIN Sports 2016/17 - 2019/20
Italien Serie A 20/38 942 Mio. Euro Sky TV, Mediaset 2015/16 - 2017/18

 

Die spanischen Vereine verhandeln eigenständig mit den TV-Unternehmen. Die Zahlen zu Spanien beruhen daher auf Schätzungen.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.