Tapferes Fürth besiegt den FC Schalke
Gelsenkirchen - Die Mannschaft von Trainer Jens Keller verlor am Samstag im Heimspiel gegen den Tabellenletzten SpVgg Greuther Fürth trotz spielerischer Überlegenheit durch ein Tor von Neuzugang Nikola Djurdjic in der Nachspielzeit sogar noch mit 1:2 (0:0) und verlor im Kampf um die Champions-League-Plätze weiter an Boden. Vor 60 693 Fans in der Veltins-Arena brachte der erst am Dienstag verpflichtete Brasilianer Bastos sein Team mit einem satten Distanzschuss (46. Minute) in Führung, doch Felix Klaus (52.) schaffte für den tapfer kämpfenden Bundesliga-Aufsteiger zunächst den Ausgleich, ehe Djurdjic den Spielverlauf auf den Kopf stellte und dem Aufsteiger nach 17 Spielen ohne Sieg sogar noch den zweiten Dreier der Saison bescherte.
Der von Olympique Lyon ausgeliehene Bastos feierte wie erwartet gleich seine Premiere bei den Königsblauen, zudem rückte Jermaine Jones nach seiner Drei-Spiele-Sperre wieder auf seine angestammte Position im defensiven Mittelfeld. Julian Draxler übernahm die Spielmacherrolle des nach Tottenham gewechselten Lewis Holtby und war einer der besten Schalker. Gleichwohl musste er nach einer guten Stunde für Neuzugang Raffael den Platz räumen.
Auf der Gegenseite krempelte der Ex-Schalker Michael Büskens bei seinem ersten Gastspiel in der Arena als Fürther Trainer nach dem 0:3 gegen Mainz seine halbe Mannschaft um. Unter anderem kehrte Stürmer Gerald Asamoah gegen seine ehemaligen Kollegen in die Startelf zurück. Und in Matthias Zimmermann, Jozsef Varga und Nikola Djurdjic bot Büskens drei Winter-Neulinge auf. Der Revierclub war von Beginn an zwar spielbestimmend, doch schnelles Spiel in die Spitze und damit auch große Chancen waren selten. Allein durch Standards drohte zunächst etwas Gefahr. Zweimal kam Roman Neustädter nach Ecken von Jefferson Farfan zu Kopfbällen (11./29.), die aber von Torhüter Wolfgang Hesl und Milorad Pekovic abgewehrt wurden. Bastos traf aus spitzem Winkel nur das Außennetz (26.).
Die Franken verteidigten engagiert und setzten gelegentlich sogar Akzente nach vorn. Der Ungar Varga gefiel im defensiven Mittelfeld und hatte Pech bei einem Distanzschuss (25.). Kurz nach der Pause zeigte Bastos, warum ihn Schalke für rund 1,5 Millionen Euro für eineinhalb Jahre aus Frankreich geholt hat. Der 29-Jährige legte sich den Ball neben dem linken Strafraumeck zurecht und ließ Hesl mit einem harten Linksschuss in die lange Ecke keine Abwehrchance – ein Traumeinstand.
Doch nur sechs Minuten später verspielte der Champions-League-Achtelfinalist seinen Vorteil wieder und kassierte nach einer schönen Hereingabe von Djurdjic, die Klaus über die Linie drückte, den überraschenden 1:1-Ausgleich. Zwar drängte der Gastgeber in der Schlussphase auf den Siegtreffer, doch die SpVgg stärkte ihrem in die Kritik geratenen Coach mit einer Energieleistung in der Defensive den Rücken. Kurz vor Schluss traf Raffael nur den Pfosten, ehe Djurdjic die Schalke-Fans ins Herz traf.