Stuttgart und Lazio: Gemeinsam gegen "Geisterspiel"

Der Ausschluss der Fans beim Achtelfinal-Rückspiel Lazio Rom gegen den VFB Stuttgart sorgt für große Verärgerung. Die Verantwortlichen reagieren empört.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart und der italienische Erstligist Lazio Rom haben mit großer Verärgerung auf den Ausschluss der Fans beim Achtelfinal-Rückspiel der beiden Klubs in der Europa League am 14. März reagiert. Manager Fredi Bobic vom VfB nannte das Urteil der Europäischen Fußball-Union (UEFA) „sehr ärgerlich“ und sprach von einem „Drama“ für die Fans. Trainer Bruno Labbadia findet es „wahnsinnig schlecht“ und für die Anhänger „brutal“. Das mache den Wettbewerb „ein Stück weit kaputt“.

STUTTGART/ROM -  Lazio-Präsident Claudio Lotito nannte das Urteil „übertrieben“ und kündigte einen Einspruch an: „Für das Verhalten einer Minderheit dürfen wir nicht so heftig bestraft werden.“ Die UEFA hatte die Strafe wegen rassistischer Entgleisungen einiger Anhänger beim Spiel gegen Borussia Mönchengladbach verhängt. Lazio-Fans waren in der Vergangenheit wegen vergleichbarer Vergehen bereits mehrfach unangenehm aufgefallen.

Stuttgart will seine Fans, die bereits die offizielle Klub-Reise zum Spiel gebucht haben, vollumfänglich entschädigen. Den Anhängern, die Flüge in die „ewige Stadt“ privat organisiert hatten, will Bobic ebenfalls helfen. Er geht nicht davon aus, dass der Einspruch der Italiener Erfolg haben könnte.

Lazio muss zudem ein weiteres Spiel im Europapokal unter Ausschluss der Öffentlichkeit bestreiten und 40.000 Euro Geldbuße bezahlen. Im ersten Spiel der zweijährigen Bewährungszeit, die die UEFA Ende Januar nach Rassimusvorfällen bei den Begegnungen mit Tottenham Hotspur und NK Maribor verhängt hatte, fielen gegen Gladbach Hunderte Lazio-Fans durch rassistische Gesänge negativ auf. Einige von ihnen zeigten den Hitler-Gruß.

Lotito glaubt jedoch, dass „unser Einspruch die Dinge in einem anderen Licht zeigen wird, und dass wir alles getan haben, was in unserer Macht stand, um diese Dinge zu unterbinden“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.