Studie sagt voraus: Dieses Team wird Europameister
Schon 2010 und 2012 lagen sie goldrichtig. Forscher der Universität Innsbruck errechneten damals den späteren Welt- und Europameister. Wenn sie auch diesmal "treffen", dann hat die DFB-Elf die zweitbeste Chance aller 24 Teams auf den EM-Titel 2016.
München, Innsbruck - Es klingt kompliziert - und ist es auch. Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität Innsbruck baut bei ihren regelmäßigen EM- und WM-Vorhersagen auf das sogenannte "Buchmacher-Konsensus-Modell". Dabei greift das Team unter dem Statistiker Achim Zeileis auf die Quoten von 19 Online-Wettanbietern zurück und kombiniert diese mit komplexen statistischen Rechenmodellen, in die sie eine Simulation aller möglichen Spielvarianten und Ergebnisse einfließen lassen.
Durchaus mit Erfolg: So sagten die Forscher bei der Euro 2008 das Finale (Deutschland gegen Spanien) voraus und errechneten 2010 und 2012 jeweils Spanien als Welt- und Europameister. Bei der WM 2014 sahen sie immerhin drei von vier Halbfinalisten (Brasilien, Deutschland, Argentinien, Niederlande) richtig vorher.
Nun haben die Forscher ihre Berechnung der Titelchancen für die Europameisterschaft in Frankreich veröffentlicht. Demnach darf sich Deutschland große Hoffnungen auf den Titel machen, liegt im Forscher-Modell allerdings knapp hinter Gastgeber Frankreich.
Wie läuft das Turnier, wer holt den Titel? - Die Berechnungen im Detail
Chance auf ein Halbfinale Deutschland - Frankreich:
Nach den Modellen der Wissenschaftler gewinnen Frankreich und Deutschland ihre jeweiligen Vorrundengruppen klar. Daraus folgt allerdings, dass sie mit höherer Wahrscheinlichkeit schon im Halbfinale aufeinandertreffen und nicht erst im Finale – in dem dann laut den Statistikern Spanien warten würde.
Wahrscheinlichkeit Halbfinale Frankreich - Deutschland: 7,8 %
Wahrscheinlichkeit Finale Frankreich - Deutschland: 4,2 %
Chance auf Finalsieg gegen Spanien:
Sowohl Deutschland als auch Frankreich würden jeweils als Favorit in ein Endspiel gegen Titelverteidiger Spanien gehen.
Wahrscheinlichkeit Sieg Frankreich gegen Spanien: 56,3 %
Wahrscheinlichkeit Sieg Deutschland gegen Spanien: 55,8 %
Titelchance in Prozent:
Frankreich 21,5 %
Deutschland 20,1 %
Spanien 13,7 %
England 9,2 %
Belgien 7,7 %