Spieler im Head-to-Head-Vergleich: 9:2 für Deutschland!

Vor dem Viertelfinale gegen Italien vergleicht Sky-Kommentator Wolff Fuss hier die Stars der beiden Teams Mann gegen Mann – und glaubt: "Es wird ein ganz zähes, schwieriges Ding."
Patrick Strasser |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Manuel Neuer gegen Gianluigi Buffon - 1:0
dpa/AZ 11 Manuel Neuer gegen Gianluigi Buffon - 1:0
Benedikt Höwedes gegen Alessandro Florenzi - 1,5:0,5
dpa/AZ 11 Benedikt Höwedes gegen Alessandro Florenzi - 1,5:0,5
Jonas Hector gegen Mattia De Sciglio - 2:1
dpa/AZ 11 Jonas Hector gegen Mattia De Sciglio - 2:1
Jérôme Boateng gegen Andrea Barzagli - 3:1
dpa/AZ 11 Jérôme Boateng gegen Andrea Barzagli - 3:1
Mats Hummels gegen Giorgio Chiellini - 4:1
dpa/AZ 11 Mats Hummels gegen Giorgio Chiellini - 4:1
Sami Khedira gegen Leonardo Bonucci - 4,5:1,5
dpa/AZ 11 Sami Khedira gegen Leonardo Bonucci - 4,5:1,5
Toni Kroos gegen Daniele de Rossi - 5,5:1,5
dpa/AZ 11 Toni Kroos gegen Daniele de Rossi - 5,5:1,5
Mesut Özil gegen Emanuele Giaccherini - 6,5:1,5
dpa/AZ 11 Mesut Özil gegen Emanuele Giaccherini - 6,5:1,5
Thomas Müller gegen Marco Parolo - 7,5:1,5
dpa/AZ 11 Thomas Müller gegen Marco Parolo - 7,5:1,5
Julian Draxler gegen Eder - 8,5:1,5
dpa/AZ 11 Julian Draxler gegen Eder - 8,5:1,5
Mario Gomez gegen Graziano Pelle - 9:2
dpa/AZ 11 Mario Gomez gegen Graziano Pelle - 9:2

Bordeaux - Es ist das zweite Duell in diesem Jahr. Im März besiegte die DFB-Elf bei einem Testspiel in München Italien 4:1. Am Samstag (21 Uhr, ARD und im AZ-Liveticker) in Bordeaux wird es wirklich ernst, das EM-Halbfinale steht auf dem Spiel.

Lesen Sie hier: DFB-Team bei der EM - Die Tour d’Allemagne

Für die AZ vergleicht Sky-Kommentator Wolff Fuss die beiden voraussichtlichen Aufstellungen Position für Position. Der DFB wird wohl mit einer 4-2-3-1- Taktik mit Vierer-Abwehrkette spielen, Italien im 3-5-2 mit Dreierkette. Daher misst sich Sami Khedira, der bei Standards oft zwischen die Innenverteidiger rückt, mit Italiens zentralem Abwehrspieler Leonardo Bonucci.

Neuer vs Buffon

"Es ist das Duell des modernen Torhüters Neuer gegen den Traditionalisten Buffon, der eine Ausnahmeerscheinung ist. Der italienische Kapitän ist das Herzstück der Mannschaft", sagt Fuss: "Mit so viel Inbrunst hat nicht mal Tenor Luciano Pavarotti je die Hymne gesungen. Aber Juve-Keeper Buffon sagt selbst, dass Manu der bessere Keeper ist. Dem schließe ich mich an. Meine Wertung: Punkt für Neuer, Stand 1:0."

Höwedes vs Florenzi

Fuss hält Löws Ankündigung, Höwedes nicht für Kimmich einsetzen zu wollen, für Aufstellungs-Poker. "Ich bin mir relativ sicher, dass Höwedes hinten rechts verteidigt, da er die Rolle konservativer interpretiert und in der Rückwärtsbewegung deutlich stärker ist", meint Fuss: "Florenzi vom AS Rom ist zu 100 Prozent linientreu, versucht nichts Verrücktes, ist total zuverlässig. Daher sehe ich beide auf gleichem Niveau, Stand 1,5:0,5."

Hector vs De Sciglio

"Für Hector kommt der erste echte Härtetest seiner Karriere, da er beim 1. FC Köln ja keine internationale Erfahrung hat sammeln können. Wenn Hector seine linke Seite nicht zumacht, wird es ernsthafte Probleme geben“, so Fuss. „De Sciglio vom AC Mailand ist ein guter Rechtsfuß, der alles wegbeißt und gute Akzente nach vorne setzt. Wertung: Unentschieden. Stand 2:1."

Lesen Sie hier: Trapattoni - "Denken, dass sie die Welt dominieren"

Boateng vs Barzagli

"Der 35-jährige Barzagli wurde 2011 nach zweieinhalb schwachen Jahren in Wolfsburg vom Hof gejagt. Seit seiner Rückkehr zu Juventus Turin legte er ein erstaunliches Comeback hin. Dennoch gewinnt Boateng dieses Duell klar, der Typ ist ‘outstanding’“, findet Fuss: „Für mich aktuell der beste Innenverteidiger der Welt. Punkt für Boateng, Stand 3:1"

Hummels vs Chiellini

"Mats, seit gestern laut Vertrag wieder offiziell Bayern-Profi, gehört zu den besten seines Faches, weil er defensiv souverän, taktisch stark und torgefährlich ist. Der 31-jährige Chiellini, seit 2004 bei Juventus, ist vom Schlage ‘Haudegen’, der gegen Spanien überraschend das 1:0 erzielte“, so Fuss. Und weiter: „Dennoch sprechen sämtliche Parameter für Hummels, weil er einfach der bessere Fußballer ist. Stand 4:1."

Khedira vs Bonucci

"Taktisch hinkt der Vergleich etwas, ist aber aufgrund der unterschiedlichen Systeme nicht anders möglich. Der 29-jährige Bonucci gehört zu den besten Innenverteidigern Europas. Er ist kompromissloser Zerstörer und Aufbaustratege in einem. Khedira hingegen ist reiner Aufbauspieler, der sich wegen seiner Zweikampfstärke auch zurückfallen lässt. Remis, weil bei Khedira leistungsmäßig noch Luft nach oben ist. Stand 4,5:1,5."

Lesen Sie hier: Luca Toni - "Sie waren immer Favorit und haben es trotzdem nicht geschafft"

Kroos vs De Rossi

"Der 32-Jährige vom AS Rom wurde vor zehn Jahren Weltmeister und grätscht sich als Höllenhund immer noch durchs Mittelfeld", sagt Fuss:. "Kroos wurde für mich über Jahre hinweg zu schlecht beurteilt. Erst jetzt erkennen viele, wie wertvoll er als Taktgeber ist. Er bringt alles mit, schlägt herausragende Standards. Meine Wertung geht klar an Kroos – auch wenn Stefano Sturaro für den angeschlagenen de Rossi einspringen müsste. Stand 5,5:1,5."

Özil vs Giaccherini

"Es ist noch nicht das Turnier des Mesut Özil. Sein ‘Problem’ ist: Weil man weiß, was er zu leisten vermag, ist die Fallhöhe so extrem. Er kommt daher oft schlechter weg, als er eigentlich spielt", sagt Fuss. "Emanuele Giaccherini vom FC Bologna ist kein klassischer Spielmacher wie Özil, eher eine Zweikampf-Maschine, die punktgenaue Bälle spielen kann. Das Duell geht an Özil. Stand 6,5:1,5."

Müller vs Parolo

"Den schöneren Namen hat der Italiener von Lazio Rom, fußballerisch kann er Müller natürlich nicht das Wasser reichen. Ich wünsche Müller endlich ein Tor, er ist nur einen Millimeter davon entfernt. Daher setze ich auf den typischen Müller-Moment am Samstag, wenn er aus dem Nichts dann sein Tor macht. Ich mag den Kerl, für mich ist er der Königsjodler des Weltfußballs – Punkt für die DFB-Elf. Stand 7,5:1,5."

Lesen Sie hier: Merkel drückt Nationalelf die Daumen - aus der Ferne

Draxler vs Eder

"Ich denke, dass Löw Draxler erneut Götze auf links vorziehen wird. Ich bin sehr gespannt auf Draxlers Leistung. Gegen die Slowakei war er herausragend. Wenn er sein Niveau halten kann und auch mit nach hinten arbeitet, sehe ich ihn stärker als Eder von Inter Mailand, der tierisch schnell ist, mannschaftsdienlich agiert, sich für nichts zu schade ist. Punkt für Draxler, Stand 8,5:1,5."

Gomez vs Pellè

"Beiden Teams fehlt ein Stürmer von wirklich absolutem Weltklasse-Format", sagt Fuss. "Pellè von Southampton gehört zu den prägenden EM-Figuren der Italiener mit bereits zwei Toren, spielt an seinem Leistungszenit. Ist er nur eine Eintagsfliege? Gomez ist sehr gut drauf, traf zwei Mal, spielt völlig zurecht, gehört aber für mich nicht mehr zur absoluten Topklasse der Spezies Mittelstürmer. Daher ein Remis. Mein Endstand 9:2."

Mein Tipp

"Es wird ein zähes, schwieriges Ding gegen eine abgezockte, taktisch bockstarke Mannschaft. Wenn die Deutschen ihre Fähigkeiten auf den Platz bringen, müsste es zu schaffen sein. Das Problem: das hat man bei Spanien auch gedacht. Deshalb: Wir gewinnen 2:1 nach Verlängerung."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.