Sperren für Rot-Sünder Mor und Stocker

Die beiden hatten in der Partie zwischen Borussia Dortmund und Hertha BSC (1:1) Rot gesehen: BVB-Profi Emre Mor wurde für zwei Spiele, der Berliner Valentin Stocker für drei Partien gesperrt.
Frankfurt/Main - Bundesliga-Profi Valentin Stocker von Hertha BSC ist nach seinem Platzverweis in Dortmund für drei Spiele gesperrt worden. Dieses Urteil fällte das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am Montag in Frankfurt/Main.
Der Schweizer Mittelfeldspieler hatte im Spiel der Berliner am Freitagabend beim BVB (1:1) nach einem groben Foulspiel an Matthias Ginter die Rote Karte gesehen. Der DFB-Mitteilung zufolge haben Stocker beziehungsweise der Verein dem Urteil zugestimmt, es ist somit rechtskräftig.
Lesen Sie hier: Bayern-Jäger Leipzig? Rangnicnick winkt ab
Borussia Dortmunds Offensivtalent Emre Mor wurde nach seinem Schubser gegen Sebastian Langkamp von Hertha BSC für zwei Spiele gesperrt Das DFB-Sportgericht wertete das Fehlverhalten des türkischen Nationalspielers als Tätlichkeit "in einem leichteren Fall".
Der 19-Jährige war in der 84. Minute des umkämpften Duells von Schiedsrichter Patrick Ittrich (Hamburg) ebenfalls mit Rot vom Platz geschickt worden.
Gegenspieler Langkamp hatte sich für seinen reichlich theatralischen Fall hinterher entschuldigt. "Das war kein Rot für Emre Mor. Ich habe im Eifer des Gefechts übertrieben. Es tut mir leid", sagte der Hertha-Kapitän.