Spanien will würdevoll abtreten – Abschied der goldenen Generation
Spaniens Abschied von der WM könnte auch der Abschied einiger Alt-Stars werden. Gut möglich, dass Trainer Vicente del Bosque in der bedeutungslosen Partie gegen Australien verdienten Kräften wie David Villa oder Xavi die Gelegenheit gibt, adiós zu sagen.
Curitiba – Als Lachnummer will sich der entthronte Titelverteidiger Spanien von der WM nicht verabschieden. In der Heimat ist die Diskussion um die Zukunft der „selección“ längst in vollem Gange, so könnte das bedeutungslos gewordene Spiel gegen Australien am Montag (18.00 Uhr MESZ) zum letzten Schaulaufen zahlreicher Protagonisten der sechsjährigen Regentschaft im Weltfußball werden. Geht es nach Meinung vieler Fans, soll das Ende der goldenen Generation auf radikale Weise vollzogen werden. In einer großen Umfrage des Sportblatts „Marca“ sprachen sich am Sonntag die Fans mehrheitlich für einen Abschied der einstigen Helden Xavi, Iker Casillas, Fernando Torres, David Villa, Xabi Alonso und auch Trainer Vicente del Bosque aus.
In der Trainerfrage trifft aber wohl del Bosque die Entscheidung. Einen Plan B hat der Verband offenbar nicht parat. Vor dem letzten Spiel verweigert der Coach eine klare Aussage zu seiner Zukunft. „Wenn ich störe oder unbequem bin, werde ich gehen“, sagte der 63-Jährige, dessen Vertrag eigentlich noch bis 2016 läuft. Bevor es zu den großen Aufräumarbeiten kommt, will das kläglich gescheiterte Spanien aber mit Würde abtreten. „Das ist eine WM und das ist genügend Motivation“, sagte Raúl Albiol. Ein lockeres Auslaufen, womit der eh schon ramponierte Ruf völlig ruiniert wäre, werde es nicht geben. „Wir repräsentieren unser Land, unser Trikot. Es geht um unseren Stolz.“
Und es geht auch darum, das Turnier nicht ähnlich desolat wie die WM-Vorgänger Frankreich und Italien abzuschließen. „Wir brauchen die drei Punkte, um nicht Letzter zu bleiben“, wies der Verteidiger des SSC Neapel auf diese blamablen Beispiele hin. Als jeweilige Gruppen-Schlusslichter waren die „Grande Nation“ 2002 mit null Toren und nur einem Zähler, die „Squadra Azzurra 2010 mit immerhin vier Toren und zwei Zählern sang- und klang ausgeschieden.
Um eine Komplett-Blamage zu vermeiden, forderte David Silva einen Kraftakt: „Wir müssen gewinnen und wir müssen weitermachen.“ Auch wenn die WM für den hochambitionierten Titelanwärter krachend vorbei ging, bedeute dies ja nicht das Ende des spanischen Fußballs oder des von ihm jahrelang perfekt beherrschten Kurzpasszaubers „Tiki-Taka“. Der Mittelfeldmann vom englischen Meister Manchester City räumte ein: „Wir waren generell schlecht.“ Gegen Australien wollen sich die Versager wenigstens etwas rehabilitieren.
Wen del Bosque dazu auserwählt, ist die große Frage. Einiges deutet darauf hin, dass sich der Erfolgstrainer bei den drei Alternativen radikaler Schnitt, kosmetische Korrekturen oder doch die alte Stammformation für ein B-Team entscheidet.
Für die Welt- und zweifachen Europameister Xavi und David Villa könnte es zugleich der letzte Einsatz werden. Die beiden Alt-Stars haben ihren Ausstieg zwar noch nicht offiziell verkündet, aber ihr Karriereende in der „selección“ gilt allgemein als beschlossen.
Stürmer-Schlitzohr Villa (32) könnte seinen Rekord von 58 Toren erhöhen; Xavi (34) seine Genialität als Ideen- und Taktgeber nochmals aufblitzen lassen. Keeper und Kapitän Iker Casillas und sein Real-Madrid-Kollege Xabi Alonso, die ebenfalls aufhören dürften, gelten nach ihren zwei WM-Einsätzen eher als Kandidaten für die Auswechselbank.
Für Australien ist die Partie gegen den Weltmeister dagegen ein Höhepunkt. „Wir haben vermutlich den bisher besten Fußball unseres Landes seit langer Zeit gespielt“, sagte Mathew Leckie, der vom FSV Frankfurt zum FC Ingolstadt wechselt. „Hoffentlich gewinnen wir gegen Spanien, dann haben wir eine Menge bei dieser WM erreicht. Ein Sieg gegen den Weltmeister wäre ein Riesending für unser Land.“
Trainer Ange Postecoglou hat indes große Probleme: Ihm gehen die Stammspieler aus. Neben dem gelb-gesperrten Top-Stürmer Tim Cahill fällt bei den „Socceroos“ wohl auch Mittelfeldspieler Mark Bresciano aus. Der Routinier plagt sich mit Rückenbeschwerden, nachdem er zuletzt bereits eine Verletzung im Hüftbeuger hatte. Mark Milligan und Ivan Franjic (beide Oberschenkelverletzungen) fehlten schon gegen die Niederlande.