So kickt Österreich: Färöer, Happel, Käsekrainer

"Quark" gegen "Topfen", Fußball-Goliath gegen Kicker-David, am Freitag spielt Deutschland wieder einmal gegen Österreich. Ein launiger Blick auf den Alpen-Fußball - aufgeschrieben von einem Ösi.
Stephan Kabosch
Stephan Kabosch
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Spott und Häme - etwas anderes ernten Österreichs Fußballer und ihre Fans selten. Was bleibt, ist oft nur die Erinnerung an bessere Zeiten. Ein rot-weiß-rotes Fußball-Lexikon.
dpa 27 Spott und Häme - etwas anderes ernten Österreichs Fußballer und ihre Fans selten. Was bleibt, ist oft nur die Erinnerung an bessere Zeiten. Ein rot-weiß-rotes Fußball-Lexikon.
A WIE ANPFIFF: Exakter Zeitpunkt, bis zu dem die rot-weiß-rote Fußballseele immer wieder aufs Neue glaubt, zu den Großen zu gehören. Meist nach wenigen Minuten vorbei und eingebettet in die regelmäßige Gefühlsschwankung zwischen „grenzenlosen Grandiositätsgefühlen und rührseliger Unterschätzung“ (der Psychiater Erwin Ringel).
augenklick 27 A WIE ANPFIFF: Exakter Zeitpunkt, bis zu dem die rot-weiß-rote Fußballseele immer wieder aufs Neue glaubt, zu den Großen zu gehören. Meist nach wenigen Minuten vorbei und eingebettet in die regelmäßige Gefühlsschwankung zwischen „grenzenlosen Grandiositätsgefühlen und rührseliger Unterschätzung“ (der Psychiater Erwin Ringel).
B WIE BESSERE ZEITEN: Ja, die gab es auch. Österreich zählte in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu den besten Mannschaften der Welt, holte 1932 den Europapokal für Nationalteams, wurde 1934 WM-Vierter und 1954 WM-Dritter. Lang, lang is' her.
dpa 27 B WIE BESSERE ZEITEN: Ja, die gab es auch. Österreich zählte in den dreißiger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu den besten Mannschaften der Welt, holte 1932 den Europapokal für Nationalteams, wurde 1934 WM-Vierter und 1954 WM-Dritter. Lang, lang is' her.
C WIE CORDOBA: Provinzhauptstadt in Argentinien, 1,3 Millionen Einwohner. Hier trat Österreich am 21. Juni 1978 zum WM-Spiel gegen Deutschland an. Bei den Ösis trugen sieben Spieler einen Schnauzer, bei den Deutschen nur drei.
dpa 27 C WIE CORDOBA: Provinzhauptstadt in Argentinien, 1,3 Millionen Einwohner. Hier trat Österreich am 21. Juni 1978 zum WM-Spiel gegen Deutschland an. Bei den Ösis trugen sieben Spieler einen Schnauzer, bei den Deutschen nur drei.
D WIE DEPPERT: "Bist Du deppert" - Ausdruck des höchsten Lobes für eine gelungene Aktion eines österreichischen Kickers. Alternativ: „Des war leiwand!“
augenklick 27 D WIE DEPPERT: "Bist Du deppert" - Ausdruck des höchsten Lobes für eine gelungene Aktion eines österreichischen Kickers. Alternativ: „Des war leiwand!“
E WIE EUROPAPOKAL: In weiter Ferne für österreichische Klubmannschaften. Immerhin: Mit Rapid Wien, Austria Wien und Austria Salzburg schafften es drei Teams in ein Endspiel.
dpa 27 E WIE EUROPAPOKAL: In weiter Ferne für österreichische Klubmannschaften. Immerhin: Mit Rapid Wien, Austria Wien und Austria Salzburg schafften es drei Teams in ein Endspiel.
F WIE FÄRÖER: Die Mutter aller Niederlagen. Das 0:1 im Herbst 1990 gegen die Schafzüchter und Mützenträger aus dem hohen Norden. Da war das 0:9 gegen Spanien acht Jahre später fast schon ein kleiner Achtungserfolg.
dpa 27 F WIE FÄRÖER: Die Mutter aller Niederlagen. Das 0:1 im Herbst 1990 gegen die Schafzüchter und Mützenträger aus dem hohen Norden. Da war das 0:9 gegen Spanien acht Jahre später fast schon ein kleiner Achtungserfolg.
G WIE GOLEADOR: gleichbedeutend mit Ösi-Bomber Hans Krankl – Europapokal-Sieger mit dem FC Barcelona, 320 Tore in der heimischen Liga, zwei Treffer beim 3:2-Sieg Österreichs gegen Deutschland in Cordoba.
dpa 27 G WIE GOLEADOR: gleichbedeutend mit Ösi-Bomber Hans Krankl – Europapokal-Sieger mit dem FC Barcelona, 320 Tore in der heimischen Liga, zwei Treffer beim 3:2-Sieg Österreichs gegen Deutschland in Cordoba.
H WIE HAPPEL, Ernst (1925 – 1992), der „Wödmasta“ („Weltmeister“). Als Spieler ein begnadeter Ballkünstler und Schmähbruder, als Trainer ein harter Hund und Perfektionist: 36 Titel, darunter ein Europapokal-Triumph mit dem HSV und die Vize-Weltmeisterschaft mit den Niederlanden.
augenklick 27 H WIE HAPPEL, Ernst (1925 – 1992), der „Wödmasta“ („Weltmeister“). Als Spieler ein begnadeter Ballkünstler und Schmähbruder, als Trainer ein harter Hund und Perfektionist: 36 Titel, darunter ein Europapokal-Triumph mit dem HSV und die Vize-Weltmeisterschaft mit den Niederlanden.
I WIE "I WER NARRISCH": Legendärer Ausspruch von Radio-Reporter Edi Finger senior am 21. Juni 1978. Steht auch für Überwindung der Identitätskrise eines zum Kleinstaat gestutzten ehemaligen Großreichs - siehe C.
dpa 27 I WIE "I WER NARRISCH": Legendärer Ausspruch von Radio-Reporter Edi Finger senior am 21. Juni 1978. Steht auch für Überwindung der Identitätskrise eines zum Kleinstaat gestutzten ehemaligen Großreichs - siehe C.
J WIE JAUSENGEGNER oder auch Barfußige, gemeint: auf Grund der höheren Klasse schon vor dem Anpfiff besiegte Mannschaften. Dazu zählten früher regelmäßig Nationen wie Albanien und Malta, heute nur noch vereinzeltes Vorkommen.
dpa 27 J WIE JAUSENGEGNER oder auch Barfußige, gemeint: auf Grund der höheren Klasse schon vor dem Anpfiff besiegte Mannschaften. Dazu zählten früher regelmäßig Nationen wie Albanien und Malta, heute nur noch vereinzeltes Vorkommen.
K WIE KÄSEKRAINER: Das bevorzugte Über-Lebensmittel in österreichischen Fußball-Stadien. Dazu wahlweise Senf oder Ragout und Schwarzbrot – letzteres auch als Sinnbild für die gebotene Kunst auf dem Rasen.
dpa 27 K WIE KÄSEKRAINER: Das bevorzugte Über-Lebensmittel in österreichischen Fußball-Stadien. Dazu wahlweise Senf oder Ragout und Schwarzbrot – letzteres auch als Sinnbild für die gebotene Kunst auf dem Rasen.
L WIE LEIDENSFÄHIGKEIT: Primärtugend, über die ein rot-weiß-roter Fußballfan verfügen muss. 1901 verlor das Team 1:11 gegen England - die höchste Niederlage. Heute schmerzen Blamagen gegen Kleine wie Färöer oder Liechtenstein.
augenklick 27 L WIE LEIDENSFÄHIGKEIT: Primärtugend, über die ein rot-weiß-roter Fußballfan verfügen muss. 1901 verlor das Team 1:11 gegen England - die höchste Niederlage. Heute schmerzen Blamagen gegen Kleine wie Färöer oder Liechtenstein.
M WIE MITSPIELEN: Durfte Österreich bei großen Turnieren zuletzt 1998, der WM in Frankreich. Die Teilnahme bei der Euro 2008 zählt hier wegen der automatischen Startberechtigung als Gastgeber nicht.
augenklick 27 M WIE MITSPIELEN: Durfte Österreich bei großen Turnieren zuletzt 1998, der WM in Frankreich. Die Teilnahme bei der Euro 2008 zählt hier wegen der automatischen Startberechtigung als Gastgeber nicht.
N WIE NIEDERLAGEN: Kassierte Team Austria in 721 Spielen 272 mal (292 Siege, 157 Unentschieden). Typisch, dass gerade eine Niederlage zu einem der größten Triumphe erhoben wird: Am 7. Dezember 1932 verliert das Wunderteam nach heldenhaftem Kampf in Wembley 3:4 - so viele Tore hatte zuvor noch keine Auswärtsmannschaft gegen England erzielt.
dpa 27 N WIE NIEDERLAGEN: Kassierte Team Austria in 721 Spielen 272 mal (292 Siege, 157 Unentschieden). Typisch, dass gerade eine Niederlage zu einem der größten Triumphe erhoben wird: Am 7. Dezember 1932 verliert das Wunderteam nach heldenhaftem Kampf in Wembley 3:4 - so viele Tore hatte zuvor noch keine Auswärtsmannschaft gegen England erzielt.
O WIE OBERLIGA: Vorläufer der Bundesliga. In dieser höchsten Klasse spielen oder spielten Mannschaften aus der Provinz wie Altach, Neusiedl am See oder Mattersburg.
augenklick 27 O WIE OBERLIGA: Vorläufer der Bundesliga. In dieser höchsten Klasse spielen oder spielten Mannschaften aus der Provinz wie Altach, Neusiedl am See oder Mattersburg.
P WIE POLSTER, Toni: mit 44 Toren der Rekord-Bomber der Nation. Als "Blitzgneißer" (Schnelldenker) und gemeinsam mit den Fabulösen Thekenschlampen („Toni, lass‘ es polstern“) auch in Köln Kult geworden.
AP 27 P WIE POLSTER, Toni: mit 44 Toren der Rekord-Bomber der Nation. Als "Blitzgneißer" (Schnelldenker) und gemeinsam mit den Fabulösen Thekenschlampen („Toni, lass‘ es polstern“) auch in Köln Kult geworden.
Q WIE QUÄLEN: Zählte noch nie zu den Kernkompetenzen der rot-weiß-roten Nationalspieler. Doch für das früher erfolgreiche Wiener Scheiberlspiel und den austriakischen Spielwitz fehlt es den meisten Protagonisten heute an Genialität und Qualität.
dpa 27 Q WIE QUÄLEN: Zählte noch nie zu den Kernkompetenzen der rot-weiß-roten Nationalspieler. Doch für das früher erfolgreiche Wiener Scheiberlspiel und den austriakischen Spielwitz fehlt es den meisten Protagonisten heute an Genialität und Qualität.
R WIE RESPEKT: Hat außer vielleicht den Teams von Luxemburg (140. der FIFA-Weltrangliste) und San Marino (207.) heute kaum noch jemand vor Österreich (55.).
augenklick 27 R WIE RESPEKT: Hat außer vielleicht den Teams von Luxemburg (140. der FIFA-Weltrangliste) und San Marino (207.) heute kaum noch jemand vor Österreich (55.).
S WIE SINDELAR, Matthias, der „Papierene“ (1903 – 1939), Mittelstürmer und Kapitän des legendären Wunderteams der dreißiger Jahre. Der Schriftsteller Friedrich Thorberg setzte Sindelar nach dessen rästelhaftem Tod ein literarisches Denkmal.
dpa 27 S WIE SINDELAR, Matthias, der „Papierene“ (1903 – 1939), Mittelstürmer und Kapitän des legendären Wunderteams der dreißiger Jahre. Der Schriftsteller Friedrich Thorberg setzte Sindelar nach dessen rästelhaftem Tod ein literarisches Denkmal.
T WIE TORVERHÄLTNIS: Die Differenz zwischen erzielten und erhaltenen Treffern (1298 : 1166). In Österreich als Tor-Verhältnis auch die nicht immer ganz einfache Beziehung zum gegnerischen Kasten.
augenklick 27 T WIE TORVERHÄLTNIS: Die Differenz zwischen erzielten und erhaltenen Treffern (1298 : 1166). In Österreich als Tor-Verhältnis auch die nicht immer ganz einfache Beziehung zum gegnerischen Kasten.
U WIE UNGARN: 1902 erster offizieller Länderspielgegner einer österreichischen Nationalmannschaft. Heute nach zwischenzeitlichen Höhenflügen als Fußball-Nation ähnlich in der Bedeutungslosigkeit versunken wie die Alpenrepublik.
augenklick 27 U WIE UNGARN: 1902 erster offizieller Länderspielgegner einer österreichischen Nationalmannschaft. Heute nach zwischenzeitlichen Höhenflügen als Fußball-Nation ähnlich in der Bedeutungslosigkeit versunken wie die Alpenrepublik.
V WIE VERKLÄRUNG: Hauptproblem im österreichischen Fußball. Der Glanz alter Erfolge blendet beim Blick auf die aktuellen Schwächen. Mögliche Erklärung: Die Helden von Cordoba hatten jahrzehntelang als Spieler und Trainer Narrenfreiheit.
dpa 27 V WIE VERKLÄRUNG: Hauptproblem im österreichischen Fußball. Der Glanz alter Erfolge blendet beim Blick auf die aktuellen Schwächen. Mögliche Erklärung: Die Helden von Cordoba hatten jahrzehntelang als Spieler und Trainer Narrenfreiheit.
W WIE WUNDERTEAM, (1918 - 1938): Die legendäre Mannschaft dominierte mit einem genialen Kombinationsspiel über Jahre den Fußball in Kontinental-Europa, blieb 14 Spiele in Folge unbesiegt, siehe auch B. Heute ist es eher ein Wunder, wenn die Nachfolger einmal ein Spiel gegen einen Großen nicht verlieren.
oefb.at 27 W WIE WUNDERTEAM, (1918 - 1938): Die legendäre Mannschaft dominierte mit einem genialen Kombinationsspiel über Jahre den Fußball in Kontinental-Europa, blieb 14 Spiele in Folge unbesiegt, siehe auch B. Heute ist es eher ein Wunder, wenn die Nachfolger einmal ein Spiel gegen einen Großen nicht verlieren.
X WIE XENOPHOBIE: kommt mitunter auch in österreichischen Stadien vor. Als Gegenbeweis für Fremdenfeindlichkeit halten Fußball-Importe wie Mario Kempes (Argentinien), Hugo Sanchez (Mexiko) und Hansi Müller (Deutschland) her.
tourismuspresse.at 27 X WIE XENOPHOBIE: kommt mitunter auch in österreichischen Stadien vor. Als Gegenbeweis für Fremdenfeindlichkeit halten Fußball-Importe wie Mario Kempes (Argentinien), Hugo Sanchez (Mexiko) und Hansi Müller (Deutschland) her.
Y WIE YASIN PEHLIVAN: schaffte es als Sohn türkischer Einwanderer über den SV Ottakring und Rapid Wien bis in die Nationalmannschaft.
dpa 27 Y WIE YASIN PEHLIVAN: schaffte es als Sohn türkischer Einwanderer über den SV Ottakring und Rapid Wien bis in die Nationalmannschaft.
Z WIE ZUKUNFT des rot-weiß-roten Fußballs. Es gibt Hoffnung, weil sich Österreichs Nachwuchsmannschaften regelmäßig für EM- und WM-Endrunden qualifizieren. Doch im A-Team ist dann meist Endstation – oder „Sense“, wie der Österreicher sagt.
dpa 27 Z WIE ZUKUNFT des rot-weiß-roten Fußballs. Es gibt Hoffnung, weil sich Österreichs Nachwuchsmannschaften regelmäßig für EM- und WM-Endrunden qualifizieren. Doch im A-Team ist dann meist Endstation – oder „Sense“, wie der Österreicher sagt.

München - Es könnte ungleicher nicht sein, dieses Duell. Deutschland empfängt in der WM-Qualifikation am Freitag (20.45 Uhr/ZDF)  in München Österreich. Die Nummer 55 der Welt gegen die Nummer zwei im FIFA-Ranking, ein geschätzter Marktwert von 450 Millionen Euro gegen einen von rund 101 Millionen Euro, die letzte Niederlage des DFB-Teams gegen Team Austria datiert aus dem Jahr 1986 (1:4 in einem Freundschaftsspiel in Wien) - da sind die Fronten von der Papierform her klar.

Doch die österreichische Mannschaft von Marcel Koller will nicht in Ehrfurcht erstarren. Und wer weiß? - Wenn die Rot-Weiß-Roten eine ähnliche Leistung abrufen können wie Hinspiel gegen Deutschland am, das die Alpenkicker ganz unglücklich mit 1:2 verloren, dann...

Was ist typisch für den österreichischen Fußball, der einmal (lang, lang is her) zu den besten Europas zählte, wie kickt der Ösi? - Klicken Sie in der obenstehenden Bilderstrecke durch ein launiges A bis Z.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.