Serie A: Darum trugen die italienischen Topspieler Lippenstift

Auf den ersten Blick war es ein seltsames Bild: Am 34. Spieltag der italienischen Liga liefen zahlreiche Topspieler mit einem roten Strich auf der Wange auf das Spielfeld. Auf den zweiten Blick offenbart sich aber der gute Zweck dieser Aktion.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Paolo Dybala ist einer der italienischen Topspieler mit einem roten Lippenstift-Strich auf der Wange.
Imago Paolo Dybala ist einer der italienischen Topspieler mit einem roten Lippenstift-Strich auf der Wange.

Ein roter Strich, der mit Lippenstift auf die Wangen vieler italienischer Topspieler gemalt war, löste am 34. Spieltag der Serie A bei dem ein oder anderen Zuschauer Verwunderung aus. Aber die Aktion hatte eine überaus menschliche Botschaft, denn sie richtete sich gegen Gewalt an Frauen.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Beim Spiel Juventus Turin gegen SSC Neapel liefen unter anderem Paulo Dybala oder Ex-Bayer Douglas Costa mit dem roten Lippenstift-Strich auf das Feld. Einige Stars posteten Bilder mit sich und ihren Partnerinnen auf den sozialen Netzwerken mit dem Hashtag #unrossoallaviolenza (Rote Karte für Gewalt).

Italienische Topspieler mit Lippenstift:

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert
Die Aktion lief zusammen mit der Menschenrechtsorganisation "WeWorld Onlus".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.