Seifert: Debatte um Frau an der DFB-Spitze "oberflächlich"

DFL-Chef Christian Seifert hält nichts von der Diskussion, ob ein Mann oder eine Frau künftig den Deutschen Fußball-Bund (DFB) führen soll. "Ehrlich gesagt, geht die Debatte, glaube ich, an den Gegebenheiten vorbei", sagte er auf dem Kongress "#neuland" in Aachen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Kein "Freund der Frauen-Quote": Christian Seifert, Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL).
Kein "Freund der Frauen-Quote": Christian Seifert, Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga (DFL). © Federico Gambarini/dpa
Aachen

"Ich glaube, jede Organisation - unabhängig vom DFB - braucht erst einmal eine Struktur, die handlungsfähig ist, die zukunftsorientiert ist", meinte der 52-Jährige weiter. Die Debatte sei ihm "zu oberflächlich". Wenn die Strukturen, die Entscheidungsprozesse und die Zuständigkeiten nicht geklärt sind, "dann ist es völlig egal, wer da sitzt".

Im März 2022 wird der Nachfolger oder die Nachfolgerin für den zurückgetretenen DFB-Präsidenten Fritz Keller gewählt. Derzeit wird der Verband interimsweise von Rainer Koch und Peter Peters geführt. Die Diskussion, ob erstmals eine Frau an die Spitze des DFB rücken soll, wurde auch durch ein im Mai veröffentlichtes Positionspapier von neun prominenten Frauen ausgelöst, darunter waren unter anderen Nationaltorhüterin Almuth Schult und die ehemalige Bundesliga-Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus beteiligt.

Seifert räumte ein, dass er kein "Freund der Frauen-Quote" sei. Er selbst wird zum Ende des Jahres nach über 16 Jahren seinen Posten als Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga abgeben. Als seine Nachfolgerin steht Donata Hopfen fest.

© dpa-infocom, dpa:210916-99-249201/3

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.