Schusters Deal mit den Griechen geplatzt

Bernd Schuster stand kurz davor, Trainer der griechischen Nationalelf zu werden. Doch dann entwickelte sich ein heftiger Streit um den Posten des Co-Trainers.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bernd Schuster betreute zuletzt den FC Malaga als Trainer.
firo/Augenklick Bernd Schuster betreute zuletzt den FC Malaga als Trainer.

Athen - Bernd Schuster wird die griechische Fußball-Nationalmannschaft nun doch nicht trainieren. Dies berichteten übereinstimmend griechische Sport-Nachrichtenportale am Mittwoch.

Zuvor war aus Quellen des griechischen Fußballverbandes (EPO-HFF) durchgesickert, mit Schuster sei alles unter Dach und Fach. Diese Nachricht hatte noch während der Sitzung die Presse erreicht.

Dann kam es zu einer dramatischen Wende: Binnen weniger Minuten erfuhr man aus dem Sitzungssaal, die Sache sei geplatzt. Gegen Mittag gab es dann eine Erklärung des griechischen Fußballverbandes, in der der Name Schusters gar nicht erwähnt wurde.

Die griechische Presse erfuhr aus Kreisen der EPO, es habe noch in letzter Minute einen Streit gegeben. Der Verband wollte Schuster den heutigen Übergangstrainer der Griechen, Kostas Tsanas, als Co-Trainer zu Seite stellen.

Lesen Sie hier: Schuster und Magath in Griechenland im Gespräch

Doch der 55 Jahre alte Augsburger wollte einen anderen griechischen Trainer haben, der sowohl mit Deutschland als auch mit Griechenland vertraut ist. Die EPO habe auf ihren Vorstellungen bestanden - und der Deal platzte, berichtete die griechische Sportpresse.

Schuster war bis zum Ende der Saison 2014 Trainer beim spanischen Klub FC Malaga. Als neue Kandidaten gelten nun Felix Magath und der Niederländer Martin Jol, berichtete der Sportsender des staatlichen Radios (ERT).

Als einziger deutscher Coach einer griechischen Nationalmannschaft hatte Otto Rehagel 2004 überraschend den EM-Titel geholt. Nach dem Wechsel von drei Trainern und mehreren peinlichen Niederlagen, darunter zwei gegen die Färöer, stehen die Griechen in der EM-Qualifikation für 2016 mit nur drei Punkten am Ende der Tabelle der Gruppe F.

Nun soll ein kompletten Umbruch der Nationalmannschaft eingeleitet werden, um in der Qualifikation für die WM-Endrunde 2018 in Russland wieder erfolgreich sein zu können.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.