Schenk: Beckenbauer ist "Dreh- und Angelpunkt"

Nach dem Rücktritt von Wolfgang Niersbach als DFB-Präsident gerät Franz Beckenbauer immer mehr in die Schusslinie. Das sagt die Anti-Korruptions-Expertin Sylvia Schenk über die Rolle von Beckenbauer.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Franz Beckenbauer gerät immer mehr in Erklärungsnot.
dpa Franz Beckenbauer gerät immer mehr in Erklärungsnot.

Hamburg - Die Anti-Korruptions-Expertin Sylvia Schenk setzt in der WM-Affäre auf Erkenntnisse durch Aussagen von Franz Beckenbauer. Der OK-Chef der WM 2006 sei "der Dreh- und Angelpunkt", sagte Schenk dem SID am Rande einer Podiumsdiskussion Thema "Olympia in Hamburg - Lohnendes Investment oder finanzielles Vabanque-Spiel?" mit Blick auf die Aufklärung.  Beckenbauer müsse, so die Juristin von Transparency International weiter, "nach allem was wir bisher gehört haben, wissen, für was die 6,7 Millionen Euro ursprünglich verwendet wurden und ob es möglicherweise weitere Vorgänge gab, die vielleicht gar nicht mit diesem Geld in Zusammenhang standen". 

Da Beckenbauer vor den vom Deutschen Fußball-Bund (DFB) beauftragten Ermittlern der Wirtschaftskanzlei Freshfields bereits ausgesagt habe, müsse man nun den Abschlussbericht abwarten, so Schenk: "Wenn er dort alles auf den Tisch gelegt hat, ist das gut."  Zum Rücktritt von Wolfgang Niersbach als DFB-Präsident am Montag sagte Schenk: "Ich habe Respekt für den Schritt von Wolfgang Niersbach, dass er die politische Verantwortung übernommen hat, aber das darf jetzt nicht heißen, dass alle sagen, da ist einer gegangen und sich zur Ruhe setzen. Die Aufklärung fängt eigentlich erst an." 

Die durch einen Spiegel-Bericht geschürten Zweifel an der Neutralität der Kanzlei, die demnach den wegen Korruption lebenslang gesperrten Katarer Mohamed Bin Hammam bei seiner vergeblichen Kandidatur für die Präsidentschaft beim Weltverband FIFA beraten haben soll, teilt Schenk indes nicht: "Ich kann mir nicht vorstellen, dass die etwas unterdrücken angesichts der Gemengelage. Sie haben deutlich gesagt, dass sie mit Bin Hammam und Vorgängen um die WM 2022 nichts zu tun hatten. Wenn das zutrifft, ist das aus meiner Sicht in Ordnung."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.