Schalke trauert und siegt

Nach zwei Niederlagen nacheinander hat der FC Schalke 04 seine Durststrecke überwunden und wieder Anschluss an das obere Tabellendrittel der Fußball-Bundesliga gefunden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alle Schalker liefen mit "Charly"-Trikots in die Arena ein
dpa Alle Schalker liefen mit "Charly"-Trikots in die Arena ein

Nach zwei Niederlagen nacheinander hat der FC Schalke 04 seine Durststrecke überwunden und wieder Anschluss an das obere Tabellendrittel der Fußball-Bundesliga gefunden.

Der Revierklub besiegte am Samstag Borussia Mönchengladbach verdient mit 3:1 (3:1) und hat sich damit für die Pleiten gegen Bayern München und Bayer Leverkusen rehabilitiert. Vor 61.673 Zuschauern in der ausverkauften Veltins-Arena erzielten Halil Altintop (17./45. Minute) sowie Jefferson Farfán (23./Foulelfmeter) die Tore für den Uefa-Cup-Teilnehmer. Für die Gäste vom Niederrhein, bei denen Rob Friend (30.) den einzigen Treffer erzielte, bleibt die Schalker Arena eine uneinnehmbare Festung. Der letzte Erfolg in Gelsenkirchen gelang vor mehr als 16 Jahren.

Kuranyis Lieblingssport: Das leere Tor nicht treffen

Nach der 1:2-Pleite in Leverkusen veränderte Schalkes Trainer Fred Rutten seine Mannschaft auf drei Positionen. Für den gesperrten Rafinha, Levian Kobiaschwili und Fabian Ernst rückten Benedikt Höwedes, Christian Pander und Ivan Rakitic in die Startelf. Bei der Borussia gab es nur eine Veränderung, Johannes van den Bergh kam für Roel Brouwers in die Mannschaft. Zunächst fühlten sich die Schalke- Fans an die Partie vor einer Woche erinnert, denn Kevin Kuranyi vergab bereits in der Anfangsphase (3.) erneut eine gute Möglichkeit aus kurzer Distanz: nach einem Freistoß von Pander schlug der Schalke-Stürmer den Ball volley über das Tor. Im Unterschied zum Spiel bei Bayer gingen die «Königsblauen» diesmal jedoch in Führung. Altintop traf nach schöner Vorarbeit von Rakitic zum 1:0. Auch in der Folgezeit waren die Gastgeber spielerisch überlegen, allerdings sorgten die Gladbacher bei gelegentlichen Vorstößen durchaus für Gefahr. Nach dem fünften Saisontor von Farfán, der mit einem an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter Borussen-Schlussmann Uwe Gospodarek keine Chance ließ, schien Schalke klar auf der Siegerstraße. Doch nur sieben Minuten später sorgte Friend mit dem Anschlusstreffer erneut für ein wenig Spannung. Der gut aufgelegte und läuferisch starke Altintop stellte den alten Abstand mit seinem zweiten Saisontreffer Sekunden vor der Pause aber wieder her.

Altintop gut aufgelegt

Nach dem Wechsel bemühte sich der Club vom Niederrhein zurück ins Spiel zu finden, war unter dem Strich im Abschluss jedoch zu harmlos. Die einzigen Möglichkeiten vergaben der eingewechselte Karim Matmour (47.) und Friend (64.), deren Schüsse das Ziel aber relativ deutlich verfehlten. Auf der Gegenseite war es erneut Kuranyi (59.), der die beste Chance kläglich vergab. Diesmal schob der Ex-Nationalstürmer den Ball nach schöner Vorarbeit von Farfán freistehend aus drei Metern am Tor vorbei. In der Schlussphase beschränkten sich die Schalker darauf, Kräfte für das anstehende Uefa-Cup-Spiel gegen Manchester City am kommenden Donnerstag zu sparen. Der kaum geprüfte Schalker Torhüter Manuel Neuer verhinderte reaktionsschnell einen weiteren Gegentreffer, als Marko Marin frei vor ihm auftauchte. (dpa)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.