Schalke siegt beim "Club" 2:1 - Frankfurt schlägt Bremen 3:2
Der FC Schalke 04 ist vielversprechend in die neue Bundesliga-Saison gestartet. Dank zweier Treffer von Kevin Kuranyi setzte sich die Magath-Truppe bei Aufsteiger 1. FC Nürnberg mit 2:1 durch. Bremen erlebt dagegen eine kalte Dusche, Hertha und der BVB gewinnen knapp.
Der zweite Neuling FSV Mainz 05 trotzte bei seiner Rückkehr in die höchste deutsche Spielklasse Bayer Leverkusen ein 2:2 (1:2) ab. Die größte Überraschung schaffte Eintracht Frankfurt durch ein 3:2 (2:2) beim SV Werder Bremen. Borussia Dortmund kam zu einem 1:0 (0:0) gegen den 1. FC Köln; Hertha BSC gewann gegen Hannover 96 auch 1:0 (0:0).
Einen Tag nach dem 2:0 des deutschen Meisters VfL Wolfsburg gegen den VfB Stuttgart erledigte auch Schalke seine Auftaktaufgabe souverän. Der zuletzt nicht mehr für die Nationalelf berücksichtigte Kuranyi machte mit seinen beiden Toren den Erfolg perfekt – der „Club“ wartet damit trotz des Anschlusstores durch Marek Mintal (88.) weiter seit zehn Jahren auf einen Sieg gegen die Schalker.
Bremens Tiefpunkt: Gelb-Rot gegen Prödl
Eine torreiche erste Halbzeit bekamen die 33 000 Zuschauer in der ausverkauften Bremer Stadion-Baustelle zu sehen – doch jubeln durften nach 90 Minuten völlig überraschend die Gäste. Der als Mannschaftskapitän abgesetzte Ioannis Amanatidis schoss die Eintracht früh in Führung (6.), Mesut Özil gelang sieben Minuten später per Foulelfmeter der Ausgleich (13.). Amanatidis (42.) brachte die Hessen erneut nach vorne, zwei Minuten später stellte Boubacar Sanogo (44.) den Ausgleich zum 2:2 her. Nach dem Wechsel war es der Tscheche Martin Fenin (71.), der aus kurzer Distanz mit dem Oberschenkel traf. Tiefpunkt aus Sicht der Bremer war die Gelb-Rote Karte gegen Sebastian Prödl wegen wiederholten Foulspiels (90.+2).
In Mainz hatte Verteidiger Tim Hoogland (5.) die Rheinhessen unter ihrem neuen Coach Thomas Tuchel früh jubeln lassen und die Turbulenzen der vergangenen Tage um Ex-Trainer Jörn Andersen und den vermeintlichen tätlichen Angriff von Stürmer Aristide Bancé auf eine 23-jährige Afrikanerin kurzzeitig vergessen lassen. Nachdem zunächst der Schweizer Nationalspieler Tranquillo Barnetta mit einem Foulelfmeter am Mainzer Torwart Heinz Müller scheiterte (17.), drehten Eren Derdiyok (42.) und 62 Sekunden später Stefan Kießling (43.) zunächst die Partie zugunsten der Leverkusener. Mit einem Freistoß Marke „Tor des Monats“ erzielte Daniel Gunkel (81.) das 2:2.
Hannover ganz schwach
Unter ihrem neuen Trainer Zvonimir Soldo hielten die Kölner auch ohne den an den Rhein zurückgekehrten Nationalspieler Lukas Podolski beim BVB lange mit, am Ende setzte sich aber die individuelle Klasse der Dortmunder durch. Marvin Matip sorgte mit einem Eigentor (75.) für die Entscheidung zugunsten der Westfalen. Nach der Pokal-Pleite in Trier dürfte die Luft für Hannovers Trainer Dieter Hecking immer dünner werden. Trotz lange couragierter Leistung kassierten die Niedersachsen eine bittere 0:1 (0:0)-Niederlage bei Hertha BSC. Gojko Kacar gelang der einzige Treffer (82.) für den Vorjahres-Vierten. (dpa)