Schalke: Nikosia statt Real Madrid

Nach drei Champions-League-Teilnahmen in Folge muss sich Schalke 04 mit der Europa League begnügen. Im Auftaktspiel bei Apoel Nikosia auf Zypern wäre alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Nach seiner Verletzungspause wieder dabei: Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes.
dpa Nach seiner Verletzungspause wieder dabei: Schalkes Kapitän Benedikt Höwedes.

Nikosia - Als die Profis vom FC Schalke 04 am Mittwoch in Düsseldorf in den Flieger stiegen, war alles anders. Es ging nicht nach London, Lissabon oder Madrid - Nikosia auf Zypern war das Ziel.

"Wir hatten in den letzten Jahren immer sehr schöne Champions-League-Momente", sagte Kapitän Benedikt Höwedes, "aber das ist Vergangenheit." 191 Tage nach dem grandiosen 4:3 bei Real Madrid, nach drei Spielzeiten in Folge und sechs der letzten zehn Jahre in der Königsklasse müssen sich die Gelsenkirchener mit der Europa League begnügen.

"Wir fliegen wieder durch Europa", meinte Höwedes, "diesmal eben nach Zypern." Bei Apoel Nikosia sind die Königsblauen am Donnerstag (21.05 Uhr/Sport1 und Sky) klarer Favorit, alles andere als ein Sieg wäre eine Enttäuschung.

Lesen Sie hier: Dortmund träumt vom Finale

In Europas zweiter Klasse müssen sie sich erst noch zurechtfinden. "Ich würde lügen, wenn ich sagen würde, wir kennen sie in- und auswendig", gab Höwedes mit Blick auf den ersten Gegner in der Gruppe K zu.

Auf Zyperns Meister traf der derzeitige Bundesligafünfte schon einmal: In der ersten Runde des UEFA-Cups im September 2008 siegte Schalke auf Zypern 4:1, der damals 20-jährige Höwedes wurde eingewechselt, im Tor stand Ralf Fährmann. Im Rückspiel folgte ein enttäuschendes 1:1, eine Runde später das Aus.

 

 

Diesmal soll der Flug nach Nikosia Auftakt einer langen Europareise sein. "Wir wissen, dass wir weit kommen können", meinte Torjäger Klaas-Jan Huntelaar, "aber dafür muss alles klappen."

In den letzten fünf Spielzeiten erreichten die Königsblauen immer die K.o.-Runde im Europacup: viermal in der Champions League, einmal in der Europa League. Neben Nikosia sollten die Vizemeister Asteras Tripolis aus Griechenland und Sparta Prag aus Tschechien in der Gruppenphase keine Hindernisse sein.

Für André Breitenreiter ist der internationale Wettbewerb als Trainer Neuland. Als Spieler des Hamburger SV (UEFA-Cup 1996/97) und von Hannover 96 (Europapokal der Pokalsieger 1992/93) sammelte der ehemalige Stürmer aber bereits Europacup-Erfahrungen.

Ob er dem Team des überzeugenden 2:1-Bundesligasieges gegen den FSV Mainz 05 erneut das Vertrauen schenkt, ließ Breitenreiter noch offen. "Schauen wir mal", antwortete er auf die Frage nach einer möglichen Rotation.

Weltmeister Höwedes steht nach seinem schweren Innenbandteilabriss erstmals wieder zur Verfügung, auch Bayern-Leihgabe Pierre-Emile Höjbjerg, der gegen Mainz noch 90 Minuten auf der Bank saß, ist ein Startelf-Kandidat.

Voraussichtliche Aufstellungen

Apoel Nikosia: Waterman - Mario Sergio, Astiz, Carlao, Antoniadis - Makridis, Morais - de Vincenti, Stilic, Vander - Cavenaghi

FC Schalke 04: Fährmann - Caicara, Matip, Neustädter, Aogo - Geis, Höger - Goretzka, Meyer - Di Santo, Huntelaar

Schiedsrichter: Tony Chapron (Frankreich)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.