Sara Connors Schwager
Spätestens seit seinem Treffer gegen Ghana ist Mesut Özil der Liebling der deutschen Fans. Hier erfahren Sie, wie der Deutsch-Türke tickt– von A bis Z.
Anna Marie Lagerblom
Die Schwester von Popstar Sarah Connor. Sieben Jahre älter als Özil (21). Sind seit einem Jahr offiziell ein Paar, aber schon länger verbandelt. Sie hat ihm gegen Ghana die Daumen gedrückt und war schon im Teamquartier. Ist ein echter Hingucker.
Bremen
Seine Wahlheimat. Er bewohnt eine schöne Dachgeschosswohnung im Stadtteil Schwachhausen, eine Region für junge Leute, die zentral und gut wohnen wollen. Bei Mesut Özil sind nur die Initialen am Türschild. Er hat schon mal Reporter reingelassen. Sieht bei ihm sehr aufgeräumt aus.
Chelsea
Jetzt soll auch der Klub von Roman Abramowitsch auf die Idee gekommen sein, den besten Deutschen zu kaufen. Wie auch Arsenal London, Manchester City, Juventus Turin, FC Sevilla und und und...
Deutschlan
Lange war nicht klar, ob er überhaupt für Deutschland spielen würde. Der türkische Verband warb intensiv und hartnäckig um ihn, obwohl Mesut Özil schon in den Juniorenteam für die DFB-Auswahl angetreten war. Teammanager Oliver Bierhoff kam eigens nach Bremen, um die Angelegenheit im vergangenen Jahr persönlich zu klären. Ein guter Besuch. Auf seiner Homepage wurde der 21-Jährige dafür übelst beschimpft. Auf Türkisch.
England
Daran hat er richtig gute Erinnerungen. Führte die U 21 vergangenen Sommer zum triumphalen 4:0-Sieg. Im Finale gegen England. Sagt nun: „Daran denke ich sehr gerne. Aber die A-Nationalmannschaft ist halt doch noch ganz was anderes."
Fanta
Sein Lieblingsgetränk. Bestellt er meistens auch zum Essen. Sein Lieblingsgericht ist übrigens Melemen, türkische Rühreier.
Ganderkesee
Vorort von Bremen auf niedersächsischem Terrain, zwischen Delmenhorst und Oldenburg. Idealer Ort für Familien mit kleinen Kindern, die ihre Ruhe haben wollen. Özil ist oft dort. Wegen Anna-Marie Lagerblom, die dort wohnt. Deren erster Sohn, der kleine Montry, kickt beim TSV Ganderkesee. Özil schaut oft mit zu. Steht meist unerkannt am Spielfeldrand.
Heimat
Die seiner Eltern liegt in Zonguldak, wohin er immer in den Urlaub fährt. Im Norden der Türkei an der Schwarzmeerküste. Der Fußballprofi besucht dann die ganze Verwandtschaft. Hat das auch diesen Sommer vor.
Islam
Er ist sehr gläubig, faltet vor dem Anstoß immer die Hände am Anstoßkreis und spricht ein Gebet. Für ihren Liebling ist sogar Anna-Maria zum Islam konvertiert und isst angeblich seitdem kein Schweinefleisch mehr. Seine Freundin hat als Muslima einen neuen Namen angenommen: „Melek" ("Engel").
Jan
Nachname Delay. Mit ihm hat der Deutsch-Türke vor der WM ein Rap-Song aufgenommen. „Durch das Jahr 201Ö". Das „Ö“ steht für Özil. Der musische Mentor hat eine neue Version seines Songs extra für den WM-Helden kreiert. In weiser Voraussicht?
Kühlschrank
Ist immer voll. Obwohl Mesut Özil fast nie in den Supermarkt geht. Hat er keine Lust zu. „Wir machen ihm den Kühlschrank voll", hat Papa Mustafa mal verraten.
Links
Typischer Linksfuß. Famos seine Ballbehandlung, virtuos sein Gefühl für Raum und Zeit. Alles bei ihm sieht so einfach aus, ist aber so schwer. Woher der starke linke Fuß kommt? „Ich habe halt jeden Tag gekickt.“ Das hat mir immer am meisten Spaß gemacht.“
Mustafa
Sein Vater. Oberhaupt einer sechsköpfigen Familie, die noch im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck wohnt, zwischen Olga- und Grabenstraße. Mutter Gülizar, Bruder Mutlu und die Schwestern Nese und Duygu sind Mesuts wichtigste Vertraute. Özil braucht Nestwärme. Mesut bedeutet übrigens „glücklich sein".
Nike
Sein Werbepartner. Halten große Stücke auf ihn und zahlen gut. Beim amerikanischen Ausrüster stand er schon vor der WM auf einer Stufe mit Franck Ribery oder Wayne Rooney. Jetzt ist er in Wahrheit noch besser.
Özil-Fieber
Hat das ganze Land befallen. Sogar Staatsministerin Maria Böhmer hat dem türkischstämmigen Nationalspieler zu seinem Volltreffer gegen Ghana gratuliert. Sagt, dass er ein Beispiel für gelungene Integration sei: „Mit seinem Können ist Özil wichtiges Vorbild für viele junge Migranten. Die Botschaft lautet: Wer sich anstrengt, kann es schaffen."
Playstation
Da ist er unschlagbar. Lädt gerne seine alten Kumpels nach Bremen ein, nur um mit ihnen einen auszuspielen. Auch mit dem Joystick kann er umgehen wie kein anderer. „Ich muss nie zahlen, ich verliere nie."
Reza Fazeli
Sein Berater. Immer freundlich, super gekleidet. Für Bundesliga-Manager ein Albtraum. Gilt als gerissen. Hat alle Fristen mit Werder-Boss Klaus Allofs zur Vertragsverlängerung verstreichen lassen. Der Deutsch-Iraner wilöl mit seinem wichtigsten Clienten den ganz großen Deal machen. Klappt wohl diesen Sommer. Die Schmerzgrenze soll bei 30 Millionen Euro liegen.
Schalke
Wie oft beißen sich die Königsblauen noch in den Hintern, dass sie dies Talent im Winter 2008 für fünf Millionen nach Bremen verscherbelten? Özil hatte damals ein Gehalt von 1,5 Millionen Euro im Jahr gefordert. Als Eigengewächs war er das den damaligen Macher wie Andreas Müller nicht wert. Welch Trugschluss!
Tore
Das überlässt er lieber anderen. Hat in der Bundesliga erst 13 geschossen, aber schon 38 vorbereitet. Oft mit einfachen Pässen, flachen Zuspielen. Beherrscht alle Überraschungsmomente. Und manchmal trifft er auch. Wie jetzt Vollspann gegen Ghana.
U 21
Er war wohl bester Spieler der U21-Europameisterschaft im vergangenen Jahr in Schweden.
VW
Ist ein Sponsor von Werder Bremen. Mesut Özil hat sich für einen Golf GTI entschieden. Damit fährt er oft die staugefährdete A 1 in Richtung Westen. Zur Familie.
Westfalia Gelsenkirchen
Sein erster Verein. Er wechselte in jungen Jahren oft, weil er zur Freude des Vaters tricksen und täuschen konnte wie kein Zweiter. Ging dann zu Teutonia Schalke, DJK Falke Gelsenkirchen und RW Essen, landete dann in der B-Jugend beim FC Schalke 04.
Youtube
Auch dort ist Özil ein Renner. Seine besten Tpre und Tricks wurden 176000 Mal aufgerufen.
Zinedine Zidane
Sein Vorbild. Hat bei der WM 1998 die Tricks des Franzosen gesehen, und wolle sie gleich im „Affenkäfig“ vor der Haustür nachmachen.
Frank Hellmann