Ricken beendet Karriere

Der 32-jährige Ex-Nationalspieler will sich ganz auf seinen Job Nachwuchskorrdinator bei Dortmund konzentrieren. "Das fordert mein volles Engagement."
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die aktive Kicker-Karriere ist jetzt vorbei: Lars Ricken (32).
ap Die aktive Kicker-Karriere ist jetzt vorbei: Lars Ricken (32).

DORTMUND - Der 32-jährige Ex-Nationalspieler will sich ganz auf seinen Job Nachwuchskorrdinator bei Dortmund konzentrieren. "Das fordert mein volles Engagement."

Ein Dortmunder Fußball-„Urgestein“ zieht endgültig die Stiefel aus: Nach 15 Profi-Jahren beendet Lars Ricken seine Laufbahn. Das teilte sein Verein Borussia Dortmund am Montag mit. Bis zuletzt gehörte der 32-Jährige, der seit 1990 für den Bundesligisten spielte, zum Kader der zweiten Mannschaft des ehemaligen Weltpokal-Siegers. Seit Sommer 2008 ist Ricken Nachwuchs- Koordinator des BVB.

„Meine neue Aufgabe als Verantwortlicher im Nachwuchsbereich des BVB macht mir Riesenspaß, fordert aber auch mein totales Engagement und lastet mich voll aus“, begründete Ricken seinen Entschluss. Bereits mit 17 Jahren wurde er von Trainer Ottmar Hitzfeld in den Profi-Kader berufen. Er bestritt 301 Bundesliga-Partien, in denen er 49 Tore erzielte. Speziell ein Treffer machte Ricken über die deutschen Grenzen hinaus populär: Am 28. Mai 1997 traf er vor 58 000 Zuschauern in München im Champions-League-Finale gegen Juventus Turin zum 3:1- Endstand. 1995, 1996 und 2002 wurde er mit dem BVB deutscher Meister. Zudem absolvierte Ricken 16 Länderspiele. Bei 74 Europapokal- Einsätzen traf er für die Borussen 14 Mal.

Da er gemeinsam mit der sportlichen Leitung des BVB weitere Projekte anstoßen und zusätzliche Aufgaben übernehmen wolle, so Ricken, sei jetzt der richtige Zeitpunkt zum Rücktritt gekommen. „Auch wenn ich mich körperlich noch gut fühle, bin ich doch der Überzeugung, dass es für mich nach 15 Profijahren auch aus gesundheitlichen Gründen richtig ist, mit dem Leistungssport aufzuhören“, wurde Ricken in einer BVB-Mitteilung zitiert. „Alles, was ich als Sportler darstelle, habe ich dem BVB zu verdanken“, ließ Ricken schon lange vor dem jetzigen Ende seiner sportlichen Laufbahn wissen. Seine Fußballer-Karriere begann er beim TuS Eving-Lindenhorst, bevor er über Eintracht Dortmund im Jahr 1990 zur Borussia kam.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.