Raul: Der König der Königlichen
MADRID - Der Spanier bricht Reals Torrekord des legendären Alfredo Di Stefano. „Ich fühle mich sehr gut, und ich bin glücklich, weil ich Don Alfredo überflügelt habe.“
Raul ist neuer König der Königlichen, und ganz Spanien verneigt sich. `Ein Mythos ist geboren. Don Raul – er ist jetzt eine lebende Real-Legende", schrieb Marca über den neuen Rekord-Torschützen von Real Madrid. AS fügte kurz, aber prägnant hinzu: `Raul ist Gold!"
Der 31 Jahre alte Stürmerstar hatte am Sonntag beim 4:0-Erfolg der Königlichen bei Sporting Gijon zweimal getroffen und ließ mit 309 Toren Alfredo Di Stefano hinter sich. Der heutige Real-Ehrenpräsident traf von 1953 bis 1964 307-mal für Real. „Ich fühle mich sehr gut, und ich bin glücklich, weil ich Don Alfredo überflügelt habe“, sagte Raul, blieb aber auch als Rekordhalter gewohnt bescheiden: „Ich erwarte nur eine Sache: Diese Tore müssen für etwas mehr nützen als nur, um Rekorde aufzustellen. Wir müssen auch den Rückstand auf Barca verkürzen.“ Die Königlichen, die im Dezember ihren deutschen Trainer Bernd Schuster entlassen haben, liegen in der Primera Division zehn Punkte hinter dem FC Barcelona auf Rang zwei.
Weniger zurückhaltend bewerteten andere Stürmerstars aus der ruhmreichen Real-Geschichte den Rauls Bestmarke. Der Mexikaner Hugo Sanchez, mittlerweile Trainer bei UD Almeria, sprach von einem „unglaublichen Rekord“. Emilio Butragueno, der zu seinen Glanzzeiten den Spitznamen „El Buitre“, „der Geier“, trug, sieht in Raul das perfekte Vorbild für junge Fußballer: „Raul ist der Spiegel, in den jeder Nachwuchsspieler blicken sollte. Er repräsentiert die Werte, die Real groß gemacht haben.“ Francisco „Paco“ Gento, sechsmal Europapokalsieger mit Real, hob Raul noch über seinen Weggefährten aus den 50er und 60er Jahren. „Di Stefano war wunderbar, aber der Fußball heute ist anders. Deshalb hat Rauls Rekord einen besonderen Stellenwert“, sagte Gento. Der aktuelle Real-Coach Juande Ramos meinte nur, dass Raul „alle Lobeshymnen, die nun auf ihn gesungen werden, mehr als verdient“ habe.
Raul hatte im Oktober 1994 gegen Real Saragossa als 17-Jähriger sein Debüt im Real-Trikot gefeiert. Er holte dreimal die Champions League (1998, 2000, 2002) und fünfmal die spanische Meisterschaft (1995, 1997, 2001, 2003 und 2007). In der Primera Division war er zudem 1999 und 2001 Top-Torjäger. In der Nationalmannschaft wurde er zuletzt nicht mehr berücksichtigt, ist aber mit 44 Treffern in 102 Länderspielen immer noch Rekordtorjäger des Europameisters.