Nach Viertelfinal-Aus: Brasilien entlässt Dunga

Ganz Brasilien hat auf den WM-Titel gehofft - doch im Viertelfinale war Schluss. Die Konsequenzen: Brasiliens Coach Dunga muss seinen Stuhl räumen. Ein Nachfolger soll bis Ende Juli gefunden werden.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dunga ist nicht länger Nationltrainer Brasiliens
dpa Dunga ist nicht länger Nationltrainer Brasiliens

RIO DE JANEIRO - Ganz Brasilien hat auf den WM-Titel gehofft - doch im Viertelfinale war Schluss. Die Konsequenzen: Brasiliens Coach Dunga muss seinen Stuhl räumen. Ein Nachfolger soll bis Ende Juli gefunden werden.

In einer dreizeiligen Mitteilung auf seiner Homepage hat der brasilianische Fußballverband CBF gut zehn Stunden nach der Rückkehr der im WM-Viertelfinale besiegten Selecao die Entlassung von Nationaltrainer Dunga und seiner Crew bekannt gegeben. Bis Ende Juli will der CBF seinen neuen Coach vorstellen.

Kurz zuvor hatte Dunga bei der Ankunft in Porto Alegre noch verkündet, dass es in ein, zwei Wochen Gespräche über seine Zukunft gebe. Direkt nach dem Viertelfinal-Aus gegen die Niederlande war der 46-Jährige jedoch schon davon ausgegangen, dass seine Dienste nicht mehr gefragt seien. „Man wusste vom Beginn meiner Arbeit an, dass es vier Jahre sein werden“, hatte der Weltmeister-Kapitän von 1994 erklärt.

Die Suche nach einem Nachfolger wird jedoch nicht leicht werden. Luiz Felipe Scolari, Kandidat Nr. 1, hat bereits angekündigt, dass er bis Ende 2012 seinem neuen Arbeitgeber Palmeiras Sao Paulo treu bleiben will. Erst danach könne sich der Weltmeister-Coach von 2002 vorstellen, eine Mannschaft mit Blick auf die WM-Endrunde 2014 zu übernehmen.

Der ebenfalls gehandelte Mano Menezes von Pokalsieger Corinthians Sao Paulo bekam vorerst von seinem Vereinspräsidenten einen Riegel vorgeschoben. „Mano hat einen Vertrag bis 2011, und es gibt keine Gespräche mit dem CBF“, erklärte Klub-Boss Andres Sanchez, der als Delegationsleiter der Selecao in Südafrika dabei war.

In vier Jahren unter Dunga fuhr die Selecao 42 Siege bei nur sechs Niederlagen in 60 Spielen ein, gewann die Copa America 2007 sowie den Confed Cup 2009 und wurde Erster der südamerikanischen WM-Qualifikation. Mit der Olympia-Mannschaft holte Dunga Bronze in Peking. Die erhoffte Hexa, der sechste WM-Titelgewinn, blieb jedoch ein unerfüllter Traum.

sid/b>

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.