München wird Zentrum für verletzte Fußballer
MÜNCHEN - München wird neues Zentrum für den Fußball - zumindest ein Medizinisches: Das Harlachinger Krankenhaus wurde von der FIFA offiziell als Zentrum für Prävention und Leistungsdiagnose ausgewiesen.
Hohe Auszeichnung für die Orthopädische Klinik in München-Harlaching: Das Krankenhaus im Süden der Münchens ist am Donnerstag vom Fußball-Weltverband FIFA offiziell als medizinisches Zentrum akkreditiert worden. Die Klinik ist damit eines von weltweit zehn Zentren, die als medizinisches Fußball-Netzwerk den Globus umspannen.
Ihre Aufgabe besteht nicht nur in der Behandlung von Sportverletzungen, sondern auch in der Prävention und Leistungsdiagnose. „Die FIFA will die Gesundheit der Spieler weltweit schützen und verbessern“, betonte Michel D'Hooghe, Vorsitzender der medizinischen Kommission der FIFA, „für uns haben wirksame Prävention und angemessene Diagnose absolute Priorität.“ Auf diesen Gebieten besitzt die Klinik München-Harlaching langjährige Erfahrungen mit Spitzensportlern.
Fußballer und Olympioniken werden hier behandelt
Sie ist offizielles medizinisches Zentrum des Olympiastützpunkts Bayern mit etwa 800 Kaderathleten, darunter 25 Goldmedaillengewinner oder Weltmeister.
„Wir sehen darin eine Anerkennung der jahrelangen Arbeit unserer Mitarbeiter sowie des hohen sportmedizinischen Niveaus“, sagte Klinik-Geschäftsleiter Dieter Schön. Das Zentrum für Sportorthopädie in der Klinik ist interdisziplinär organisiert, um präzise auf die Anforderungen der Spitzensportler eingehen zu können.
Im Juli organisiert die Klinik das erste „Update Fußballmedizin“ zum Thema Fuß und Sprunggelenk. Zu den Referenten gehört unter anderem Alexander Nieper, der Teamarzt des FC Chelsea London. (dpa)
- Themen:
- FC Chelsea London
- FIFA