Mexiko düpiert Frankreich mit 2:0

Polokwane (dpa) - Vizeweltmeister Frankreich verlor sein zweites Spiel gegen starke und mutige Mexikaner verdient mit 0:2 (0:0) und steht beim «Finale» der Gruppe A gegen Südafrika vor dem Abschied.
Abendzeitung |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Javier Hernandez erzielt für Mexiko das 1:0.
dpa Javier Hernandez erzielt für Mexiko das 1:0.

Polokwane (dpa) - Vizeweltmeister Frankreich verlor sein zweites Spiel gegen starke und mutige Mexikaner verdient mit 0:2 (0:0) und steht beim «Finale» der Gruppe A gegen Südafrika vor dem Abschied.

Vor 35 370 Zuschauern im Peter-Mokaba-Stadion von Polokwane trafen Javier Hernandez (64. Minute) und Cuauhtemoc Blanco per Foulstrafstoß (79.) für die Mexikaner, die nun zum fünften Mal in Serie Kurs auf das Achtelfinale einer WM-Endrunde nehmen.

Die geniale Vorlage für Hernandez kam vom «Beckenbauer Mexikos», Rafael Marquez. Die Mannschaft von Trainer Javier Aguirre hat nach dem historischen ersten Sieg gegen Frankreich im siebten Länderspiel ebenso wie Uruguay vier Punkte auf dem Konto - ein Remis würde beiden Teams am Dienstag im direkten Duell zum Sprung in die erste K.o.- Runde reichen. Die Equipe Tricolore müsste dagegen wie bei der WM 2002 und bei der EM-Endrunde 2008 nach der Vorrunde die Koffer packen. Schon beim 0:0 gegen Uruguay hatten die hoch gehandelten Franzosen enttäuscht.

Obwohl beide Trainer mit dem Auftaktspiel überhaupt nicht zufrieden waren, nahmen sie jeweils nur eine Veränderung vor: Bei den Franzosen rückte Florent Malouda für Supertechniker Yohann Gourcuff in die Startelf; bei Mexiko bekam Hector Moreno für Paul Aguilar das Vertrauen. Abtasten war diesmal nicht angesagt, verlieren verboten, gewinnen Pflicht: Nach exakt zwei Minuten krachte ein Schrägschuss von Giovani dos Santos an den Innenpfosten - Hugo Lloris im Tor des Vize-Weltmeisters hätte keine Chance gehabt.

Wenig später musste der französische Schlussmann vor der Strafraumlinie Kopf und Kragen riskieren. Dann war Carlos Vela vom FC Arsenal frei durch, doch sein Schuss verpuffte im Nachthimmel über Polokwane (8. Minute). Guillermo Franco scheiterte mit einem 16- Meter-Schuss (12.), gleich zwei Chancen der kombinationssicheren Mexikaner vergab Carlos Salcido (18./27.). Der für den verletzten Vela eingewechselte Pablo Barrera scheiterte mit einem wuchtigen Kopfball (33.).

Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt konnte die Fans nur das Spiel der Mexikaner erwärmen: Der Außenseiter war «heißer», machte mehr Druck, Favorit Frankreich hielt nur dagegen. Nach einer flotten Freistoß-Kombination der «Bleus» segelte die Flanke von Franck Ribery aber an Freund und Feind vorbei (13.). Erst kurz vor der Pause prüfte Sturmspitze Nicolas Anelka erstmals Mexikos Keeper Oscar Perez, die erste Chance für die Equipe Tricolore hatte Malouda in der 54. Minute. Trainer Raymond Domenech reagierte auf die Sturmflaute und brachte nach der Pause - nicht Thierry Henry! Für Anelka kam André-Pierre Gignac.

Mexikanische Fans feuerten ihre Elf mit Olé-Rufen und den berühmten Sprechchören «Mexico-ra-ra-ra» an. Von den Franzosen war kaum etwas zu hören. Oft war der Weltmeister von 1998 an der Strafraumgrenze mit seinem Latein am Ende. Antreiber Ribéry sorgte vorn viel zu selten für Unruhe, Gefahr ging nur von der weiß-grünen «Tri» aus: Gleich sechs gute Chancen hatte die Mannschaft von Trainer Javier Aguirre schon in der ersten halben Stunde.

Die Mexikaner wirkten über 90 Minuten bissiger, sie waren zweikampfstärker und lauffreudiger als die statischen «Le Bleus». Und auch die Abwehr stand. Das einziges Manko der Mittelamerikaner war nach dem «Befreiungsschlag» von Hernandez vergessen: Die von Aguirre schon nach dem Eröffnungsspiel gegen Südafrika (1:1) heftig kritisierte Abschluss-Schwäche.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.