Meister wird der Meister
18 Fußballlehrer sind sich zwei Wochen vor dem Saisonstart einig: Der Weg der Meisterschale führt nur über den FC Bayern.
DÜSSELDORF Die Trainer der Fußball-Bundesligisten haben den FC Bayern einstimmig zum Titelkandidaten Nummer 1 erklärt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur dpa unter den 18 Fußball-Lehrern. Vor der 46. Spielzeit wird ausschließlich der Rekord-Gewinner und Titelverteidiger als designierter Meister genannt. Die Einschätzungen und Aussagen aller Erstliga-Trainer:
Jürgen Klinsmann (FC Bayern): „Bei uns selbst ist die Erwartungshaltung, dass wir deutscher Meister werden wollen. Bei Bayern werden Titel erwartet.“
Thomas Schaaf (Werder Bremen): „Die Bayern sind wieder das Maß der Dinge. Aber alle Mannschaften, die auch schon in der vergangenen Saison oben dabei waren, haben auch diesmal Chancen auf den Titel.“
Fred Rutten (FC Schalke 04): „Der FC Bayern ist in der Bundesliga immer Favorit, aber Schalke hat in den vergangenen Jahren eine sehr positive Entwicklung hinter sich und hat immer oben mitgespielt. Das wollen wir auch in dieser Saison tun.“
Martin Jol (Hamburger SV): „Der FC Bayern geht als Favorit auf die Meisterschaft in jede Saison.“
Felix Magath (VfL Wolfsburg): „Meister wird der FC Bayern. Wir wollen unsere Platzierung aus der Vorsaison bestätigen und wieder einen internationalen Wettbewerb erreichen.“
Armin Veh (VfB Stuttgart): „Der FC Bayern ist der Top-Favorit. Wer das größte Budget hat und am meisten Geld ausgibt, der ist auch Favorit. So ist das in diesem Geschäft.“
Bruno Labbadia (Bayer Leverkusen): „Die Münchner sind, sowohl was die Qualität als auch die Quantität der Spieler angeht, am besten aufgestellt.“
Dieter Hecking (Hannover 96): „Im Vorjahr habe ich Schalke gesagt, diesmal tippe auch ich auf den FC Bayern. Ich hoffe aber, dass die Dominanz nicht so deutlich ausfällt.“
Friedhelm Funkel (Eintracht Frankfurt): „Der FC Bayern – weil er den besten Kader besitzt, ein absolut professionelles Management und die besten Voraussetzungen hat.“
Lucien Favre (Hertha BSC): „Die Bayern, weil sie den besten Kader haben. Schalke und Werder werden versuchen, ihnen das Leben schwer zu machen.“
Edmund Becker (Karlsruher SC): „Der FC Bayern ist Favorit. Schalke und Bremen könnten von hinten Druck auf die Münchner ausüben.“
Marcel Koller (VfL Bochum): „Um die Meisterschaft werden die üblichen Verdächtigen spielen: FC Bayern, Schalke 04 und Werder Bremen, vielleicht auch noch ein Überraschungsteam. Aber die Bayern sind der klare Favorit. Sie haben den qualitativ besten Kader.“
Jürgen Klopp (Borussia Dortmund): „Favorit sind immer die Bayern. Sie haben einfach die größten Möglichkeiten und den besten Kader. Ich bin Jürgen Klinsmann übrigens wirklich dankbar dafür, dass er in den vergangenen Jahren Trainingsmethoden einem breiten Publikum bekannt gemacht hat, mit denen wir Bundesliga-Trainer zum Teil seit einigen Jahren arbeiten. Es ist das alte Lied: Wenn etwa in Mainz zwölf Sandsäcke umgestoßen werden, interessiert das medial kaum jemanden. Bei der Nationalelf oder beim FC Bayern reicht schon ein Sandkorn.“
Bojan Prasnikar (Energie Cottbus): „Mein Tipp ist der FC Bayern. Sie haben kaum einen Leistungsträger abgeben müssen und den Kader weiter verstärkt. Es gibt keine andere Mannschaft in der Bundesliga, die über einen so ausgeglichenen Kader auf hohem Niveau verfügt.“
Michael Frontzeck (Arminia Bielefeld): „Der FC Bayern hat mit Abstand den in der Breite besten Kader. Da sitzen allein sechs Nationalspieler auf der Bank. Bremen, Hamburger, Wolfsburg und Schalke werden den Bayern im Nacken sitzen.“
Jos Luhukay (Borussia Mönchengladbach): „Der FC Bayern!“
Ralf Rangnick (1899 Hoffenheim): „Ich gehe davon aus, dass die Bayern wie gewohnt den Titel holen.“
Christoph Daum (1. FC Köln): „Der Titel führt nur über den FC Bayern, denn sie sind personell mit Abstand am besten besetzt. Dann folgen wohl Schalke und Bremen, wobei ich sehr gespannt auf Wolfsburg bin, die sehr viel in Neuzugänge investiert haben.“
- Themen:
- 1.FC Köln
- Armin Veh
- Arminia Bielefeld
- Bayer Leverkusen
- Borussia Dortmund
- Borussia Mönchengladbach
- Bruno Labbadia
- Christoph Daum
- Dieter Hecking
- Eintracht Frankfurt
- Energie Cottbus
- FC Bayern München
- Felix Magath
- Friedhelm Funkel
- Hamburger SV
- Hannover 96
- Hertha BSC
- Jürgen Klinsmann
- Jürgen Klopp
- Karlsruher SC
- Lucien Favre
- Ralf Rangnick
- Schalke 04
- TSG Hoffenheim
- Thomas Schaaf
- VfB Stuttgart
- VfL Bochum
- VfL Wolfsburg
- Werder Bremen