Medien: Porto-Trainer Villas-Boas zu Chelsea
Lissabon - Der 33-Jährige habe den Wechsel nach London intern bereits bekanntgegeben und werde damit Nachfolger des von Chelsea gefeuerten Italieners Carlo Ancelotti, berichtete die gewöhnlich sehr gut informierte Nachrichtenagentur Lusa unter Berufung auf Kreise beim portugiesischen Meisters. Offiziell wurde der Wechsel zunächst weder bestätigt noch dementiert. Auch der FC Chelsea verweigerte jeden Kommentar.
Der englische Top-Club des russischen Multimilliardärs Roman Abramowitsch habe sich bereiterklärt, die im Vertrag des Erfolgstrainers festgeschriebene Ablösesumme von 15 Millionen Euro zu zahlen, schrieb Lusa. In Chelsea ist Villas-Boas kein Unbekannter: Dort arbeitete er unter seinem Lehrmeister José Mourinho bereits zwischen 2004 und 2007.
Villas-Boas war durch das 1:0 des FC Porto im Europa-League-Finale gegen Sporting Braga im Mai in Dublin als jüngster Coach eines Europapokalsiegers in die Geschichte eingegangen. Daheim in Portugal wird er schon mit Mourinho verglichen und als "Mini-Mou" gefeiert.
In seinem ersten Jahr in Porto gewann Villas-Boas neben der Europa League auch die portugiesische Meisterschaft, den Landespokal und den Superpokal. Der heutige Real-Madrid-Trainer Mourinho war 2004 nach dem Gewinn der Champions League mit Porto auch sofort nach Chelsea gewechselt.