Mancini fordert Prandelli auf: Lass Balotelli spielen

Der italienische Skandalstürmer Mario Balotelli hat vor dem EM-Viertelfinale gegen England Rückendeckung von seinem Klubtrainer bekommen.
sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der italienische Skandalstürmer Mario Balotelli hat vor dem EM-Viertelfinale gegen England Rückendeckung von seinem Klubtrainer bekommen.
dpa Der italienische Skandalstürmer Mario Balotelli hat vor dem EM-Viertelfinale gegen England Rückendeckung von seinem Klubtrainer bekommen.

Der italienische Skandalstürmer Mario Balotelli hat vor dem EM-Viertelfinale gegen England Rückendeckung von seinem Klubtrainer bekommen.

MANCHESTER – „Ich will nicht mit Nationaltrainer Cesare Prandelli konkurrieren, er arbeitet gut. Aber ich halte Mario für den besten italienischen Stürmer“, sagte Roberto Mancini, Italiener und Teammanager bei Manchester City, im Interview mit der Gazzetta dello Sport: „Italien ist stärker, wenn Balotelli spielt. Da muss man sich doch nur das Spiel gegen Irland anschauen: Da hat er Schwung ins Spiel gebracht und ein wunderschönes Tor geschossen.“

Prandelli hatte Balotelli in den ersten beiden EM-Spielen von Beginn an eingesetzt, aber jeweils ausgewechselt. Gegen Irland hatte der 21-Jährige zunächst auf der Bank gesessen. Nach seinem Treffer in der Schlussminute verhinderte nur das schnelle Eingreifen von Mitspieler Leonardo Bonucci, der ihm die Hand vor den Mund hielt, eine Schimpftirade in Richtung Trainerbank.

Dass Mancini wenig von Prandelli hält, lässt sich auch am betont überschwänglichen Lob für Englands Teammanager Roy Hodgson und dessen im Februar zurückgetretenen Vorgänger Fabio Capello erahnen. „Bei den Engländern sieht man die Spur eines guten und erfahrenen Trainers wie Capello. Und Hodgson ist der richtige Mann, um den Weg fortzusetzen“, sagte Mancini: „Er ist ein italienischer Engländer. Er ist intelligent, gut, erfahren und schlau. Er hat in vielen Ländern trainiert und seine Erfahrung in Italien war bestimmt entscheidend“.

Die Engländer, so der 47 Jahre alte Meistertrainer, „haben begriffen, dass bei wichtigen Turnieren der Sieg zählt. Gut zu verteidigen und keine Fehler zu machen, ist die erste Regel. Hodgson ist seit jeher ein pragmatischer Coach. Seine Mannschaften verteidigen gut.“ Als beste Mannschaften der EM bezeichnet Mancini Spanien und Deutschland, „aber das wusste man auch schon vorher“.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.