Leverkusen feiert Ballack

Auf einen solchen Augenblick hatte Michael Ballack lange warten müssen. Nach dem 2:0 (2:0)-Sieg von Bayer Leverkusen über einen harmlosen FC Schalke 04 kletterte der von den Fans gefeierte Nationalspieler mit einem Megafon in der Hand auf den Zaun und genoss sichtlich das Bad in der Menge.
Leverkusen - Unbeeindruckt von den Diskussionen um Trainer Jupp Heynckes hatte das Werksteam am Sonntag die Gunst der Stunde genutzt und den Rückstand auf den schwächelnden Spitzenreiter Borussia Dortmund auf sieben Punkte verkürzt. Ballack war vor 30 210 Zuschauern in der ausverkauften Bay-Arena einer der stärksten Akteure und leitete den Führungstreffer durch Eren Derdiyok (19. Minute) ein. Acht Minuten später entschied ein Eigentor des Schalkers Christoph Metzelder die Partie für die Elf von Heynckes, der vor dem Absprung steht.
An diesem Montag will sich Bayer zur Zukunft seines Trainers äußern. Zur selben Zeit wird Ralf Rangnick seinen Trainerjob bei den Schalkern antreten. In Leverkusen stand der Pokalfinalist, bei dem Seppo Eichkorn zum einzigen Mal als Verantwortlicher auf der Bank saß, auf verlorenem Posten.
„Es war heute wichtig, dass wir den Ball schnell laufen lassen. Wir sind verdient in Führung gegangen und konnten es dann entspannt angehen. Wenn wir jetzt jedes Spiel gewinnen, dann kann uns keiner mehr vom zweiten Platz verdrängen“, richtete Bayer-Kapitän Simon Rolfes den Blick vor allem auf den weiter fünf Punkte zurückliegenden Verfolger Hannover 96. Für Schalke-Torhüter Manuel Neuer war die Leistung vor der Pause der Knackpunkt für die Niederlage: „Ausschlaggebend war die erste Halbzeit. Da war Leverkusen klar die bessere Mannschaft und wir konnten keinen gescheiten Fußball spielen.“
Drei Tage nach dem unglücklichen 1:2 in Villarreal startete Bayer mit Schwung und Engagement in die Partie, dagegen schienen die Schalker die Trennung von Felix Magath noch nicht verkraftet zu haben. Die „Königsblauen“ wirkten passiv und standen dem Wirbel der Hausherren lange Zeit fast teilnahmslos gegenüber.
Ballack rechtfertigte das Vertrauen seines Trainers mit einer starken Leistung. In der 9. Minute verhinderte eine Glanzparade von Schalke-Keeper Manuel Neuer bei Ballacks Kopfball den ersten Liga-Treffer des 34-Jährigen seit seiner Rückkehr aus England. Dann leitete Ballack gekonnt die Führung ein. Unter den Augen von Bundestorwarttrainer Andreas Köpke wurde Neuer von Derdiyoks Schuss in den Winkel überrascht.
Ohne den gesperrten Jefferson Farfan konnten die Gelsenkirchener sich gegen eine starke Bayer-Elf nur selten in Szene setzen. Die beste Möglichkeit verpasste Edu (16.), Bayer-Schlussmann Rene Adler klärte die Situation im Zusammenspiel mit Daniel Schwaab. Wie ein Schock traf die Gäste dann das zweite Gegentor: Metzelder köpfte eine weite Flanke von Renato Augusto spektakulär ins eigene Netz.
„Besser geht's nicht. Wir machen das sehr, sehr gut“, schwärmte Bayer-Sportdirektor Rudi Völler zur Pause. Auch Ballack hatte es ihm angetan. „Das war toll gespielt von Michael“, lobte Völler dessen Torvorarbeit zum 1:0. Für ein Foul an Juan Manuel Jurado sah Ballack in der zweiten Halbzeit die Gelbe Karte und regte sich darüber wie in alten Zeiten mächtig auf.
Am Spielverlauf änderte sich wenig: Bayer blieb am Drücker, Schalke konnte meist nur reagieren. Renato Augusto (52.) und Sidney Sam (87.) vergaben das mögliche 3:0. Auf der anderen Seite musste der weit weniger als sein Gegenüber Neuer beschäftigte Adler beim Schuss von Jurado noch einmal richtig zupacken.