Krisenmanagement ohne Einfluss auf Heckings Verhandlungen

Das Krisenmanagement nach der Trennung von Trainer Robert Klauß hat Sportvorstand Dieter Hecking zufolge keinen Einfluss auf seine eigenen Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung beim 1. FC Nürnberg. "Wir sind in finalen Gesprächen", sagte Hecking (58) dazu. Er verneinte ausdrücklich, dass die Beurlaubung von Klauß und die Suche nach dem Nachfolger Auswirkungen auf seine Gespräche mit dem Aufsichtsrat des fränkischen Fußball-Zweitligisten hätten.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Dieter Hecking im Interview vor einem Spiel.
Dieter Hecking im Interview vor einem Spiel. © Michael Schwartz/dpa/Archivbild
Nürnberg

Hecking war früher selber Trainer des 1. FC Nürnberg, seit Sommer 2020 ist er Sportvorstand der Franken. Sein Vertrag läuft Ende Juni 2023 aus und dürfte demnächst verlängert werden.

Nach der Freistellung von Klauß will Hecking schnell einen Nachfolger präsentieren. "Wir arbeiten mit Hochdruck", versicherte er. Nach "Bild"-Informationen soll Markus Weinzierl (47) neuer Trainer der Nürnberger werden. Der Straubinger hatte im Sommer live vor der TV-Kamera seinen Abschied beim Bundesligisten FC Augsburg verkündet und ist seitdem ohne Job.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.