Ibras letztes Schweden-Spiel? Italien setzt auf Rotation

Schweden droht ein Vorrunden-Aus bei der EM. So könnte Zlatan Ibrahimovic morgen sein letztes Spiel für Schweden machen. Doch auch bei den Belgiern herrscht nicht nur eitel Sonnenschein. Italien setzt auf Rotation gegen zum Sieg verdammte Iren.
sid/az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zlatan Ibrahimovic könnte morgen sein letztes EM-Spiel machen.
dpa Zlatan Ibrahimovic könnte morgen sein letztes EM-Spiel machen.

Nizza - Es könnte das letzte Länderspiel von Zlatan Ibrahimovic sein: Am Dienstag kündigte der 34-Jährige an, nach der EM aus der Nationalelf zurückzutreten. Gibt es ein letztes Hurra? Bisher spielte der Stürmer schwach. Kein Treffer, kein Schuss aufs Tor - dazu zog er sich den Unmut der Fans zu. Eigentlich ist alles für eine Trotzreaktion bereitet. Belgiens Nationaltrainer Marc Wilmots warnte bereits vor dem Schweden: "Zlatan ist ein großartiger Spieler, einer der besten, den ich je gesehen habe. Vielleicht war er in den ersten beiden Spielen nicht so gut. Aber große Spieler wachen dann im dritten Spiel auf."

Bei den Belgiern besticht vor allem das Offensivtrio Romelu Lukaku, Eden Hazard und der Ex-Wolfsburger Kevin de Bruyne. Nach dem schwachen Auftritt gegen Italien glänzten sie gegen Irland mit einer starken Leistung. Lukaku traf doppelt. Und auch gegen Schweden will der belgische "Dreizack" wieder zustechen.

Doch es gibt auch Kritik aus dem Land der roten Teufel. Nach der 0:2-Niederlage zum Auftakt gegen Italien war der Schuldige schnell gefunden: Belgiens Nationaltrainer Marc Wilmots. So ziemlich alles wurde dem ehemaligen Schalker abgesprochen. Zwar holte Wilmots nach dem erfolgreichen zweiten Spiel zum Gegenschlag aus - doch sollte Belgien früh ausscheiden droht im das Aus.

Die Schiedsrichteransetzung veranlasst die schwedischen Medien zu Galgenhumor. Die schwedische Zeitung Aftonbladet reagiert  auf die Nominierung des Münchner Schiedsrichters Felix Brych für das Spiel. "Schweden könnte eine entscheidende Waffe hinzubekommen haben, um ein Tor zu machen, ohne das Tor zu treffen", schrieb die Zeitung - und spielte damit auf das Phantomtor des Leverkuseners Stefan Kießling gegen 1899 Hoffenheim vor drei Jahren an. Und gleichzeitig auch auf die Mängel der eigenen Mannschaft. In den ersten beiden Spielen kam kein einziger Schuss auf das Tor der Gegner. Negativrekord.

Die voraussichtlichen Aufstellungen

Schweden: Isaksson/Kasimpasa Istanbul (34/132) - Johansson/FC Kopenhagen (27/10), Lindelöf/Benfica Lissabon (21/5), Granqvist/FK Krasnodar (31/54), Olsson/Norwich City (28/36) - Ekdal/Hamburger SV (26/24), Källström/Grashopper Zürich (33/130) - Larsson/AFC Sunderland (31/86), Forsberg/RB Leipzig (24/19) - Guidetti/Celta Vigo (24/11), Ibrahimovic/Paris St. Germain (34/115)

Belgien: Courtois/FC Chelsea (24 Jahre/39 Länderspiele) - Meunier/FC Brügge (24/6), Alderweireld/Tottenham Hotspur (27/57), Vermaelen/FC Barcelona (30/55), Vertonghen/Tottenham Hotspur (29/80) - Witsel/Zenit St. Petersburg (27/70), Nainggolan/AS Rom (28/21) - Carrasco/Atletico Madrid (22/6), De Bruyne/Manchester City (24/43), Hazard/FC Chelsea (25/67) - Romelu Lukaku/FC Everton (23/47)

Italienische Rotation

Italiens Nationaltrainer Antonio Conte gönnt seinen Stammspielern bei der Fußball-EM in Frankreich im bedeutungslosen letzten Vorrundenspiel eine Pause. Nach italienischen Medienberichten will der Coach am Mittwoch (21.00 Uhr/Sat.1) gegen Irland seine Mannschaft auf gleich neun Positionen umstellen. Lediglich Abwehrspieler Andrea Barzagli und Alessandro Florenzi auf der linken Außenbahn sollen in der Startelf bleiben.

Zu ihrem ersten EM-Einsatz von Beginn an sollen unter anderem der Ex-Dortmunder Ciro Immobile im Sturm und Thiago Motta von Paris St. Germain im Mittelfeld kommen. Auch die erkältete Torhüterlegende Gianluigi Buffon wird wohl Zuschauer sein. Für den 38-Jährigen soll Salvatore Sirigu, beim französischen Meister Konkurrent des deutschen Torwarts Kevin Trapp, zwischen den Pfosten stehen. Buffon kehrte am Dienstag allerdings ins Training zurück.

Italien steht nach dem 2:0 gegen Belgien und dem 1:0 gegen Schweden bereits als Erster der Gruppe E fest. Gegner Irland braucht einen Sieg, um noch ins Achtelfinale einzuziehen.

Die voraussichtlichen Aufstellungen

Italien: Sirigu/Paris St. Germain (29 Jahre/16 Spiele) - Barzagli/Juventus Turin (35/58), Ogbonna/West Ham United (28/11), Darmian/Manchester United (26/23) - De Sciglio/AC Mailand (23/23), Florenzi/AS Rom (25/18) - Motta/Paris St. Germain (33/28) - Sturaro/Juventus Turin (23/2), El Shaarawy/AS Rom (23/19) - Zaza/Juventus Turin (24/12), Immobile/FC Turin (26/14)

Irland: Randolph/West Ham United (29/11) - Coleman/FC Everton (27/36), O'Shea/AFC Sunderland (35/112), Duffy/Blackburn Rovers (23/3), Ward/FC Burnley (30/33) - Hendrick/Derby County (24/23), Whelan/Stoke City (32/72), Quinn/FC Reading (30/15), Brady/Norwich City (24/25) - McClean/West Bromwich Albion (27/40) - Murphy/Ipswich Town (33/20)

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.