HSV gewinnt Abstiegs-Derby gegen Bremen

Lasogga hat seine fünfmonatige Torflaute ausgerechnet im brisanten Nordderby gegen Werder Bremen beendet und den abs
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lasogga traf vor 57 000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion in der 5. und 32. Minute.
dpa Lasogga traf vor 57 000 Zuschauern im ausverkauften Volksparkstadion in der 5. und 32. Minute.

Lasogga hat seine fünfmonatige Torflaute ausgerechnet im brisanten Nordderby gegen Werder Bremen beendet und den abstiegsbedrohten Hamburger SV mit einem Doppelpack aus der Gefahrenzone der Bundesliga geschossen.

Matchball verwandelt, den Erzfeind dank Derby-Held Pierre-Michel Lasogga bezwungen: Der Hamburger SV hat den Klassenerhalt ausgerechnet durch einen Sieg gegen Werder Bremen praktisch gesichert. Die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia gewann das hitzige 104. Duell der beiden Traditionsklubs etwas glücklich mit 2:1 (2:0) und verschärfte damit die Abstiegssorgen des ungeliebten Nordrivalen drastisch.

Gefeierter Mann im Volksparstadion war ausgerechnet der zuletzt viel gescholtene HSV-Angreifer Lasogga: Erst traf der kantige Mittelstürmer nach mustergültiger Hereingabe von Nicolai Müller (5.), dann erhöhte er per Kopf nach einer punktgenauen Flanke von Matthias Ostrzolek (32.). Den Bremer Anschlusstreffer markierte der eingewechselte Anthony Ujah in der 65. Minute aus abseitsverdächtiger Position.

Mit seinen ersten Toren seit 154 Tagen stahl Lasogga auch Bremens Top-Torjäger Claudio Pizarro die Show. Der zuletzt formstarke Peruaner (21 Tore in 32 Spielen gegen den HSV) scheiterte mit einem Strafstoß (57.) an HSV-Keeper Jaroslav Drobny, der den rotgesperrten René Adler auch sonst glänzend vertrat.

Fall Hummels: "Auch ManCity kann sehr interessant sein"

Während der HSV seinen Vorsprung auf die akute Gefahrenzone drei Spieltage vor Saisonende auf sechs Punkte ausbaute, droht Werder auf dem Relegationsrang schon am Samstag den Anschluss zum rettenden Ufer zu verlieren.

Die Bremer, die erstmals seit 48 Jahren wieder beide Derbys in einer Saison verloren, waren den Hausherren über weite Strecken nahezu ebenbürtig, nutzten aber ihre Chancen nicht. Hohes Tempo, intensive Zweikämpfe, hitzige Atmosphäre: Eine Warmlaufphase brauchten beide Mannschaften vor 57.000 Zuschauern nicht. Vor allem die Gastgeber drückten von Beginn an aufs Tempo - und wurden durch Lasoggas siebtes Saisontor schnell belohnt.

Bedanken durfte sich der Angreifer bei Müller. Der Flügelspieler startete auf der rechten Außenbahn durch, schüttelte Papy Djilobodji ab und legte mustergültig quer, so dass Lasogga aus kurzer Distanz nur noch einschieben brauchte.

Auch in der Folge diktierte der HSV das Geschehen, verpasste es durch Michael Gregoritsch (18.) und Müller (22.) jedoch nachzulegen. Dies besorgte Lasogga zehn Minuten später. Doch auch die Bremer versteckten sich drei Tage nach dem Halbfinal-Aus im DFB-Pokal beim FC Bayern keineswegs - und hatten sogar die klareren Chancen. Erst verzog Fin Bartels (17.), dann scheiterte Florian Grillitsch freistehend am glänzend reagierenden Drobny. Auch Werder-Kapitän Clemens Fritz fand im Tschechen kurz vor der Pause seine Meister.

Im zweiten Abschnitt schnürten die Gäste den HSV dann endgültig in deren Hälfte ein. Die Hamburger agierten zu passiv und überließen Werder immer mehr Spielanteile. Die Grün-Weißen erarbeiteten sich zahlreiche Möglichkeiten, agierten vor dem HSV-Tor aber zu oft zu umständlich. Die Hamburger wachten erst nach dem Anschlusstor wieder auf. Es entwickelte sich eine dramatische Schlussphase.

Beste Spieler bei den Hamburgern waren Doppel-Torschütze Lasogga und Lewis Holtby. Aufseiten der Bremer verdienten sich Zlatko Junuzovic und Fritz Bestnoten.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.