Hansa Rostock mit Fans nach Magdeburg und Jena

Fans von Hansa Rostock dürfen ihr Team nun doch bei zwei Auswärtsspielen unterstützen, für die der Gästeblock eigentlich gesperrt worden war. Hansas Vorstandschef lobt den DFB-Präsidenten für die Entscheidung.  
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Insgesamt hatte der DFB den ehemaligen Bundesligisten am 9. August wegen unsportlichen Verhaltens der Anhänger in elf Fällen zu einem Komplett-Ausschluss der eigenen Fans bei vier Auswärtsspielen verurteilt. Für zwei Spiele davon war die Strafe zur Bewährung ausgesetzt worden.
dpa Insgesamt hatte der DFB den ehemaligen Bundesligisten am 9. August wegen unsportlichen Verhaltens der Anhänger in elf Fällen zu einem Komplett-Ausschluss der eigenen Fans bei vier Auswärtsspielen verurteilt. Für zwei Spiele davon war die Strafe zur Bewährung ausgesetzt worden.

Fans von Hansa Rostock dürfen ihr Team nun doch bei zwei Auswärtsspielen unterstützen, für die der Gästeblock eigentlich gesperrt worden war. Hansas Vorstandschef lobt den DFB-Präsidenten für die Entscheidung.

Rostock - Fußball-Drittligist FC Hansa Rostock kann entgegen eines Urteils des Sportgerichts des Deutschen Fußball-Bundes nun doch auf die Unterstützung seiner Anhänger in den Auswärtsspielen in Magdeburg und Jena bauen.

DFB-Präsident Reinhard Grindel habe einem Gnadengesuch der Hanseaten stattgegeben, teilten der Klub und der Verband am Freitag mit.

"Mit seinem Entgegenkommen setzt der DFB um seinen Präsidenten Reinhard Grindel erneut ein starkes Zeichen und zeigt, dass die Bereitschaft in den Dialog zu treten und gemeinsam die Probleme anzugehen, nicht nur ein Lippenbekenntnis war", sagte Hansas Vorstandschef Robert Marien in einer Pressemitteilung des Vereins.

Am Mittwoch hatte Grindel angekündigt, dass es in Zukunft keine Kollektivstrafen für Fußball-Fans mehr geben solle. Ausschreitungen von Rostocker und Berliner Anhängern hatten beim DFB-Pokalduell zwischen Hansa und Hertha BSC am Montag neue Diskussionen um Gewalt in Stadien ausgelöst.

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

Hansa Rostock war am 9. August in mündlicher Verhandlung wegen Zuschauervorkommnissen in sechs Spielen der vergangenen Saison vom DFB-Sportgericht zu einem Ausschluss seiner Anhänger in vier Auswärtsspielen der aktuellen Spielzeit verurteilt worden.

Der Ausschluss betraf die Partien am 9. September beim 1. FC Magdeburg (7. Spieltag) und am 12. Spieltag (13. bis 15. Oktober) beim FC Carl Zeiss Jena. Zum Spiel in Magdeburg hatte die Fanszene Rostock am vergangenen Sonntag mitgeteilt, dass trotz der zu diesem Zeitpunkt bestehenden Blocksperre Hansa-Anhänger an fast 1.000 Eintrittskarten gekommen seien.

Zwei weitere Auswärtsauftritte sind bis zum 30. Juni 2018 zur Bewährung ausgesetzt. Dieser Teil des Urteils bleibt nach Vereinsangaben bestehen. "Der teilweise Straferlass für Hansa Rostock wird unter der Voraussetzung bewilligt, dass der Verein einen Betrag von 24.000 Euro an die Robert-Enke-Stiftung spendet", heißt es in den Pressemitteilungen von Hansa und dem DFB weiter.

Lesen Sie hier:

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.