Hammer bei der Borussia Mönchengladbach: Lucien Favre tritt zurück

Nach der fünften Niederlage im fünften Spiel hat Lucien Favre überraschend seinen Rücktritt als Trainer von Borussia Mönchengladbach verkündet. Favre: "Es geht um den Verein."
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lucien Favre tritt ab: Nach dem kapialen Fehlstart zieht der Gladbach-Trainer Konsequenzen
firo/Augenklick Lucien Favre tritt ab: Nach dem kapialen Fehlstart zieht der Gladbach-Trainer Konsequenzen

Lucien Favre zog 26 Stunden nach der fünften Niederlage im fünften Spiel selbst die Konsequenzen. Manager Max Eberl hatte dem Schweizer nach dem 0:1 (0:0) beim 1. FC Köln noch demonstrativ den Rücken gestärkt, doch am Sonntagabend gab Favre in einem persönlichen Statement, das dem Sport-Informations-Dienst (SID) vorliegt, seinen Rücktritt bekannt.

"Ich habe nicht mehr das Gefühl, der perfekte Trainer für Borussia Mönchengladbach zu sein", erklärte der Coach, der die Borussia im Vorjahr noch sensationell in die Champions League geführt hatte, darin: "Da muss ich ehrlich zu mir und meinen Partnern professionell sagen: Es geht um den Verein, um den Mythos Borussia! Ich muss diese Entscheidung für Borussia und die Zukunft treffen."

Deshalb sei er "nach reiflicher Überlegung und eingehender Analyse zu der Erkenntnis gekommen: Es ist in dieser Situation die beste Entscheidung, mein Amt als Cheftrainer bei Borussia Mönchengladbach niederzulegen."

Die viereinhalb Jahre in Mönchengladbach seien "eine unvergessliche Zeit" gewesen, teilte der 57-Jährige mit: "Auch wenn es pathetisch klingt: Ich werde die ereignisreichen Jahre bei Borussia als meine schönste und emotionalste Zeit als Trainer nie vergessen! Die Spieler, mit denen ich arbeiten durfte! Die Vereinsführung, mit der ich immer vertrauensvoll zusammengearbeitet habe. Und da ist vor allem der Borussia-Park, da sind die Fans, die bei jedem Spiel diese unvergleichliche Stimmung erzeugen können. Ihr werdet immer in meinem Herzen bleiben!"

Favre hatte die Borussia im Februar 2011 in höchster Abstiegsnot übernommen, erst gerettet, dann in die Europa League und im vergangenen Jahr sogar erstmals seit 37 Jahren in den "größten Europapokal" geführt. "Es gab viele unglaubliche berauschende Momente", erklärte er nun: "Ich hatte hier ein tolles Trainerteam, eine unglaublich engagierte und professionelle Vereinsführung. Ich danke allen für ihren steten und vertrauensvollen Support!"

Eberl hatte am Samstagabend in den Katakomben in Köln noch erklärt, man gehe "da gemeinsam durch" und wolle sich "nicht auseinander dividieren lassen". Favre hatte da noch von "keiner idealen Situation" gesprochen. Dem Schweizer dürfte die prekäre Lage zudem bekannt vorgekommen sein. Im September 2009 hatte Favre nach der Beinahe-Meisterschaft mit Hertha BSC sogar sechs Pleiten in Folge kassiert und war daraufhin entlassen worden. So weit war es in Gladbach noch nicht, deshalb glaubten die Spieler auch nicht an einen freiwilligen Rückzug. "Der Trainer wird uns nicht im Stich lassen", sagte Granit Xhaka.

In Köln hatte die Borussia wieder einmal erschreckend harmlos agiert, vom Offensiv-Spektakel des Vorjahres ist nichts übrig geblieben. "Sisyphos lässt grüßen. Du schiebst die Kugel immer wieder hoch, dann rollt sie wieder zurück", sagte Max Eberl. Am Ende stand die Borussia wieder einmal mit leeren Händen da, nur noch eine Pleite fehlt zu Fortuna Düsseldorfs Negativ-Startrekord aus der Saison 1991/92.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.