Hamburger SV: Bruchhagen beendet Spekulationen um Beiersdorfer

Ex-Vorstandschef Dietmar Beiersdorfer bleibt dem Hamburger SV vermutlich nicht als Sportdirektor erhalten. Er habe "kein Signal gegeben, dass er über das Jahresende hinaus" tätig sein wolle, sagte der neue Vorstandsvorsitzende Heribert Bruchhagen.
dpa/sid |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Heribert Bruchagen am Mittwoch bei seiner offiziellen Vorstellung: Der langjährige Manager von Eintracht Frankfurt war seit Sommer beim Pay-TV-Sender Sky als Experte im Einsatz.
dpa Heribert Bruchagen am Mittwoch bei seiner offiziellen Vorstellung: Der langjährige Manager von Eintracht Frankfurt war seit Sommer beim Pay-TV-Sender Sky als Experte im Einsatz.

Hamburg - Heribert Bruchhagen hat seine Arbeit als Vorstandsvorsitzender beim Hamburger SV voller Tatendrang aufgenommen. Die momentane Situation des Tabellen-16. sei "ausgesprochen prekär" und sie ermögliche "nur ein kurzfristiges Ziel: Die volle Konzentration auf den Klassenerhalt", sagte Bruchhagen bei seiner offiziellen Vorstellung am Mittwoch im Hamburger Volksparkstadion: "Nach dieser PK muss alles auf den Sport fokussiert sein."

Erster Auftrag für den langjährigen Manager von Eintracht Frankfurt ist die Verpflichtung eines Sportchefs. Der neue Manager müsse "zu 100 Prozent kompatibel zu Markus Gisdol sein, um ein Vertrauensverhältnis zu ermöglichen", sagte der 68-Jährige.

Chaos beim HSV: Aufsichtsrats-Chef tritt zurück

Namen wie den Ex-Schalker Manager Horst Heldt wollte er nicht kommentieren, Kontakte zu möglichen Kandidaten habe es bislang nicht gegeben. "Die Suche nach einem Sportchef ist eine Blackbox, da kann es keine Zwischenberichte und Einschätzungen geben", sagte Bruchhagen.

Gleichzeitig beendete Bruchhagen die Spekulationen, wonach der entlassene Dietmar Beiersdorfer auch in der Zukunft Sportchef des Klubs bleiben könnte. "Dietmar Beiersdorfer bleibt Sportchef bis zum 30. Dezember. Wir haben mit dem Trainer festgelegt, welche Aufgaben er bis dahin bearbeitet. Er hat kein Signal gegeben, dass er darüber hinaus für den HSV tätig sein wird", sagte Bruchhagen. In den letzten beiden Spielen bis zur Winterpause werde Beiersdorfer das Team weiter betreuen. Bruchhagen selbst wird erst im neuen Jahr zur Mannschaft sprechen.

Aus als HSV-Chef: Das sagt Beiersdorfer

Bruchhagen, langjähriger Manager von Eintracht Frankfurt, war seit Sommer bei dem Pay-TV-Sender Sky als Experte im Einsatz. Er war bereits von 1992 bis 1995 beim HSV als Manager tätig. Die Vertragsdauer Bruchhagens soll nach Medienangaben zweieinhalb Jahre bis 2019 betragen.

Die Hanseaten hatten nach dem bislang unbefriedigenden Saisonverlauf am Sonntag die Trennung vom bisherigen Klubchef Beiersdorfer bekannt gegeben. Beiersdorfer hatte seit Mai die Ämter des Vorstandschefs und Managers in Doppelfunktion ausgeübt.

Die Frage, ob er Beiersdorfer gern als Sportchef halten würde, ließ Bruchhagen offen. "Mein Ziel ist es, einen kompetenten Sportmanager zum HSV zu holen, weil es nötig ist", sagte er. Beiersdorfer hatte die Ämter als Vorstandschef und Sportdirektor zuletzt beide besetzt. Bruchhagen bezeichnete die sportliche Situation des Tabellen-16. als "ausgesprochen prekär".

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.