Greuther Fürth trumpft gegen St. Pauli auf: Klares 4:0

Rachid Azzouzi erlebt im ersten Spiel nach seiner Rückkehr als Sportdirektor einen ganz starken Fürther Auftritt. Beim Heimsieg gegen St. Pauli inspiriert ein Youngster das Siegerteam.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gleich viermal hatten die Kleeblätter am Sonntag Grund zum Jubeln: Greuther Fürth besiegte den FC St. Pauli mit 4:0.
dpa Gleich viermal hatten die Kleeblätter am Sonntag Grund zum Jubeln: Greuther Fürth besiegte den FC St. Pauli mit 4:0.

Fürth - In dieser Verfassung ist die SpVgg Greuther Fürth kein Abstiegskandidat. Im ersten Spiel nach der Rückkehr von Rachid Azzouzi als Sportdirektor besiegten die Franken am Sonntag in der 2. Fußball-Bundesliga den FC St. Pauli nach einer auch spielerisch sehr guten Vorstellung auch in der Höhe verdient mit 4:0 (2:0).

Maximilian Wittek (33. Minute), der bärenstarke Youngster David Raum (45.), Khaled Narey (72.) und Julien Green (79.) erzielten vor 10.810 Zuschauern im Fürther Ronhof die Tore beim höchsten Saisonsieg des Tabellenvorletzten. Der Ex-Fürther Bernd Nehrig sah bei den Gästen aus Hamburg in der 63. Minute nach wiederholtem Foulspiel die Gelb-Rote Karte. In Überzahl legten die Fürther noch zwei Tore nach. Der eingewechselte Daniel Steininger traf zudem den Pfosten (88.).

David Raum feiert sein erstes Zweitliga-Tor

Beim vierten Heimsieg der Saison ging der 19-jährige Raum voran. Das Fürther Eigengewächs bereitetet zunächst das erste Tor von Wittek vor. Der scharfe Schuss des Außenverteidigers war allerdings nicht unhaltbar, der Ball rutschte unter Pauli-Torwart Robin Himmelmann ins Netz. Raum krönte seine Leistung mit dem feinen Linksschuss zum 2:0. Es war sein erstes Zweitligator. Auch am 4:0 war er noch beteiligt.

Fürth entfachte in der ersten Hälfte viel Druck. Narey sorgte dabei für die ersten gefährlichen Abschlussaktionen. Einmal verfehlte der Mittelfeldspieler das Tor knapp (21.). Vier Minuten später konnte Himmelmann einen Schuss von Narey stark mit dem Fuß abwehren (25.). Auch nach der Pause war das Fürther Team von Trainer Damir Buric engagierter. Die Defensive ließ insgesamt wenig zu. Wittek musste einen Schuss von Cenk Sahin abblocken (60.).

Nach dem Platzverweis von Nehrig hätten die Gäste in Unterzahl verkürzen können, aber Aziz Bouhaddouz scheiterte an Torwart Burchert (69.). Besser machte es auf der Gegenseite Narey, der sich energisch im Strafraum durchsetzte und für die Entscheidung zugunsten der Fürther sorgte. Nach einer Kombination mit Raum erhöhte Green sogar noch.

Zweite Liga am Sonntag: Die weiteren Spiele

Der 1. FC Kaiserslautern rangiert in der 2. Fußball-Bundesliga weiter tief in der Abstiegszone. Die Pfälzer verloren am Sonntag ihr Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit 0:2 (0:1) und konnten nach ihrer insgesamt neunten Saisonniederlage Tabellenplatz 18 nicht verlassen.

Der VfL Bochum holte gegen Erzgebirge Aue ein 1:1 (1:1) und ist seit fünf Liga-Partien ohne Sieg.

Lesen Sie hier: So endeten die Samstag-Spiele in Liga zwei

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.