Gladbach holt ersten Punkt - Wolfsburg gewinnt

Turin - Mit dem ersten Punktgewinn in der Champions League hat sich Borussia Mönchengladbach die Chance auf ein Überwintern im europäischen Wettbewerb erhalten. Der Bundesliga-Zehnte erreichte am Mittwochabend ein respektables 0:0 beim italienischen Rekordmeister Juventus Turin. Vor 40 940 Zuschauern im Juventus-Stadium sicherten sich die Gladbacher damit die erste Punktprämie von 500 000 Euro und können zumindest weiter den dritten Platz in der äußerst schweren Gruppe D erreichen. Die Turiner mit ihrem deutschen Weltmeister Sami Khedira bleiben mit sieben Zählern Tabellenführer.
Gladbachs Trainer André Schubert vertraute in dem lauten, engen und voll besetzten Hexenkessel von Turin der selben Formation, die zuletzt am Samstag mit 5:1 bei Eintracht Frankfurt den vierten Bundesliga-Sieg in Serie gefeiert hatte. Doch seine Mannschaft merkte schnell, dass der italienische Meister trotz seines schwachen Saisonstarts in der Serie A ein anderes Kaliber ist als die meisten Gegner in der Heimat. Juventus begann forsch und druckvoll, war dazu noch sehr ballsicher und vernachlässigte auch die ur-italienischen Tugenden wie kompakte Abwehrarbeit nicht.
Die Borussia überstand diese schwierige Anfangsphase aber schadlos, ließ kaum Turiner Chancen zu und wurde nach 20 Minuten selbst etwas mutiger. Dazu störte sie den Gegner schon früh. Die Gladbacher wirkten deutlich stabiler und selbstsicherer als noch bei ihrem 0:3-Debakel zum Auftakt der Champions League beim FC Sevilla. Die jüngste Siegesserie in der Bundesliga zeigte auch in der "Königsklasse" ihre Wirkung.
Brenzlig wurde es in der ersten Halbzeit nur in der 41. Minute. Verteidiger Alvaro Dominguez spielte seinem spanischen Landsmann Alvaro Morata den Ball völlig unbedrängt in den Fuß und konnte den Juventus-Stürmer anschließend nur noch durch ein Foul stoppen. Zum Ärger der Turiner Fans sah Dominguez dafür aber nur die Gelbe statt Rote Karte - und Paul Pogba schoss den fälligen Freistoß aus guter, zentraler Position bloß in die Mauer.
Nach der Pause erhöhte Juventus wieder den Druck und diesmal auch das Tempo. In der 55. Minute blockte Andreas Christensen gerade noch rechtzeitig einen Schuss von Morata ab. Drei Minuten später parierte Torwart Yann Sommer den nächsten und diesmal deutlich gefährlicheren Freistoß von Pogba. Das Gladbacher Problem war nun, dass insbesondere die zuletzt so starken Offensivspieler wie Raffael oder Ibrahima Traoré bei Kontermöglichkeiten viel zu früh den Ball verloren. So kam der Bundesligist nur selten zu einer Entlastung.
Turin machte aus seinen Vorteilen aber zu wenig. Auch der frühere Bayern- und Wolfsburg-Stürmer Mario Mandzukic fiel im Angriff kaum auf und wurde in der 70. Minute ausgewechselt. Das Spiel wurde immer schwächer, einige Juventus-Fans pfiffen sogar deshalb. Am Ende hatten die Gladbacher kaum noch Mühe, das 0:0 zu verteidigen.
Der VfL Wolfsburg hat dagegen mit einem Sieg gegen PSV Eindhoven die Tür zum Achtelfinale der Champions League aufgestoßen. Mit 2:0 (0:0) gewann der deutsche Vizemeister am Mittwochabend gegen den niederländischen Fußball-Champion. Die Tore erzielten die Stürmer Bas Dost in der 46. Minute und Max Kruse in der 57. Minute. Das Team von Trainer Dieter Hecking kann nun in zwei Wochen in Holland auf eine Vorentscheidung auf dem Weg zum Ziel K.o.-Runde hoffen.
Vor der erneut enttäuschenden Kulisse von nur 23 375 Zuschauern waren die "Wölfe" zwar von Anfang dominant, ließen aber in der ersten Halbzeit die Durchschlagskraft vermissen. Doch die Torjäger Dost mit einem Abstauber und Kruse mit einem Kopfball machten kurz nach der Halbzeit alles klar.