Geldstrafen für Bundesliga-Quartett

Weil die Fans in den Stadien Feuerwerkskörper abgebrannt haben, müssen Hertha BSC, Hannover 96, Borussia Mönchengladbach und Aufsteiger SV Darmstadt 98 Geldstrafen bezahlen.
SID |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Fans von Mönchengladbach beim Abbrennen von Pyrotechnik.
dpa Fans von Mönchengladbach beim Abbrennen von Pyrotechnik.

Weil die Fans in den Stadien Feuerwerkskörper abgebrannt haben, müssen Hertha BSC, Hannover 96, Borussia Mönchengladbach und Aufsteiger SV Darmstadt 98 Geldstrafen bezahlen.

Frankfurt/Main - Die Berliner wurden vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes am Montag in Frankfurt/Main zu 20 000 Euro verteilt, Darmstadt zu 12 000, Hannover zu 8000 und Mönchengladbach zu 6000. Alle vier Bundesligisten haben die Urteile akzeptiert, sie sind somit rechtskräftig.

Das Fehlverhalten der Darmstädter Fans in Frankfurt stand jedoch völlig im Schatten der Randale zahlreicher Eintracht-Anhänger, die unter anderem Fahnen und Schals der Darmstädter verbrannten. Deshalb findet das Rückspiel im April am Böllenfalltor auch ohne Frankfurter Gästefans statt. Bestraft wurden die "Lilien" auch für das Abbrennen von Pyrotechnik beim Spiel in Mönchengladbach.

Lesen Sie auch: Pyro-Aktion mindert Millionen-Einnahmen des TSV 1860 München

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.